„Pitch&Network“ im Kulturgewerbehof in GießenGießen lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten
GIEßEN (ol). Klimawandel, Digitalisierung, die Integration von Flüchtlingen – die Liste der Herausforderungen, mit denen Städte und Gemeinden heute konfrontiert sind, ist lang. Zum Glück gibt es immer mehr kreative Menschen, die Lösungen entwickeln, wie man den Herausforderungen begegnen kann. Am 30. August treffen sich engagierte Bürger, Gründer, Förderer und Unternehmen im Kulturgewerbehof in Gießen, um gesellschaftlich relevante Ideen zu diskutieren und, um sich für gemeinsame Taten zu vernetzen.
Sechs Projektinitiatoren aus Gießen präsentieren laut Pressemitteilung der Stadt Gießen bei „Pitch&Network“ im Kulturgewerbehof ihre Ideen auf der Bühne. In knackigen Pitches stellen sie vor, wie Gießen lebenswerter und zukunftsfähiger gestaltet werden kann. Die Triodos Bank als Partner der Veranstaltung stiftet ein Preisgeld für das Projekt, das den meisten Applaus erntet. Nach dem Motto „Zeit, gemeinsam zu handeln“ folgt anschließend ein gezieltes interaktives Networking, um individuelle Schnittstellen auszuloten.
Mit-Initiator des Events ist die Wirtschaftsförderung Gießen. „In unserer Region stecken vielfältige Potenziale für eine gute Zukunft. Mit Pitch&Network wollen wir die richtigen Leute zusammenzubringen und vorhande Kräfte für gute Ideen bündeln“, sagt Petra Stuhlmann von der Wirtschaftsförderung.
Das alternative Vernetzungsformat wird in der gesamten Metropolregion etabliert. Treiber dahinter ist die regionale Crowdfunding-Initiative place2help Rhein-Main. „Wir finden es wichtig, bei der Zukunftsgestaltung unserer Region das Potenzial und die Power vieler Menschen zu nutzen“, sagt die Gründerin Dr. Alexandra Partale. Deshalb bringen sie Ideen und potenzielle Förderer zusammen, und zwar online über ihre Plattform place2help.org und offline im Rahmen regelmäßiger Events.
Wie wichtig solche Events sind, weiß Christian Deiters, der sich mit der bundesweit führenden Plattform social-startups.de stark für nachhaltige Geschäftsideen macht: „Pitch&Network eignet sich hervorragend, um lokale Projektideen zu voran zu bringen“.
Pitch&Network ist das Eventformat der regionalen Crowdfunding-Initiative place2help Rhein-Main – Crowdfunding für mehr Lebensqualität. Ziel ist es, regionsweit Impulse für Austausch zwischen engagierten Akteuren und Kooperationen zu setzen, die unsere Region zukunftsfähiger machen. Dahinter steht die place2help UG (haftungsbeschränkt), ein Social Entrepreneurship aus Hofheim am Taunus.
Sie wurde 2014 von Alexandra Partale und Dennis Darko mit dem Ziel gegründet, die Poten-ziale des Crowdfunding für Städte und Regionen zu erschließen. Unterstützt durch die Stadt München startete die Pilotplattform 2015 in der Bayerischen Landeshauptstadt. 2017 folgte die Weiterentwicklung zur heutigen Meta-Plattform, die Projekte der zahlreichen vorhandenen Crowdfunding-Plattformen bündelt.
2018 ging place2help Rhein-Main auf dieser Basis online. Über das regelmäßige Eventformat Pitch&Network Rhein-Main werden Projektinitiatoren und Förderer auch persönlich in Kontakt gebracht – so erwächst ein lebendiges und wirkungsvolles Netzwerk. place2help ist ausgezeichnet vom Rat für nachhaltige Entwicklung als „Projekt Nachhaltigkeit“, Gewinner des enorm-Sozialunternehmer-Wettbewerbs 2014, Stipendiat im Social Impact Programm von SAP und ausgezeichnet mit dem Label Nationale Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit (BMUB).
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren