Ev. Posaunenchor Stockhausen lädt ein zum zweiten Dekanatsposaunentag am 26. AugustWeil es gemeinsam viel schöner ist
STOCKHAUSEN (ol). Gemeinsames Musizieren macht Spaß – umso mehr, wenn alle Musiker eine gemeinsame Leidenschaft teilen, nämlich die Posaunenchormusik. Der evangelische Posaunenchor Stockhausen lädt am 26. August um 9.30 Uhr zum zweiten Dekanatsposaunentag ein.
Um musikalische Treffen in einem größeren Kreis zu verwirklichen, hat laut Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats der Landesposaunenwart den Dekanatsposaunentag ins Leben gerufen, der im Jahr 2016 erstmals in Schlitz stattfand. Nun ist der Posaunenchor Stockhausen Gastgeber dieser Veranstaltung, zu der sich alle Bläser der Region eingeladen fühlen sollen.
„Die Posaunenchöre unserer Region stellen eine wichtige kirchenmusikalische Größe dar. Ich bewundere das Engagement der in ihnen wirkenden Menschen und freue mich schon sehr auf den Dekanatsposaunenchortag, der bestimmt ein kultureller Höhepunkt in der oberhessischen Musiklandschaft sein wird“, blickt Dekanatskantorin Dr. Diana Rieger mit Vorfreude auf diesen Tag.
Los geht es morgens um 9.30 Uhr. Nach der Anmeldung starten dann direkt die verschiedenen Workshops; im Anschluss an die Mittagspause findet eine Generalprobe für das gemeinsame Konzert um 15 Uhr statt. Landesposaunenwart Albert Wanner wird an diesem Tag mit zahlreichen Chorleitern und erprobten Dozenten vor Ort sein, um verschiedenste Gruppen von Interessierten intensiv zu trainieren.
Die ganze Bandbreite der Posaunenchormusik abdecken
Darunter dürfen selbstverständlich auch Erstbläser sein, wie die Organisatoren kundtun, die weitere Workshops für Fortgeschrittene anbieten, in denen auch langjährige Posaunenchorbläser noch etwas lernen können. „Wir möchten hier die ganze Bandbreite der Posaunenchormusik abdecken“, gibt der erste Vorsitzender Emanuel Wahl bekannt.
Wie genau die aussieht, davon können sich am Nachmittag die Gäste des Festgottesdienstes in der Evangelische Kirche in Stockhausen überzeugen, in dem die Musiker Kostproben ihres Könnens geben wollen. Hier können sich auch noch Bläser einreihen, die zuvor nicht an den Workshops teilgenommen haben.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn wir eine große Anzahl von Musikerin und Gästen nicht nur aus unserer Region, sondern auch aus den Nachbardekanaten begeistern könnten“; so Thomas Borrmann vom Evangelischen Posaunenchor Stockhausen, „denn auch mit Blick auf die bevorstehende Fusion der Dekanate Alsfeld und Vogelsberg kann man sich hier schon kennenlernen.“
Zwecks Planungen bittet der Posaunenchor um Anmeldung bis zum 20. August bei Rechnerin Susanne Wienold unter susanne.wienold@gmx.de.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren