Heiße Eisen und strahlender Sonnenschein erhitzten die Gemüter auf dem 9. Fealler SchmiedefestHeiß, heißer, Schmiedefest
GROSS-FELDA (mb). Nicht nur die Eisen glühten am Samstag auf den Feldataler Schmiedefest, denn hohe Temperaturen begleiteten das Fest über den gesamten Tag hinaus. Fast 5.500 Besucher aus vielen Gemeinden der Umgebung zog es auf das Fest und die trotzten der starken Sonne, die sich nur selten hinter ein paar Wolken verstecken wollte.
Es war wieder viel los auf dem mittlerweile neunten Schmiedefest, das vom Nählschmett e.V. organisiert und durchgeführt wird. Fast 20 Stände verkauften traditionell hergestellte Waren und für die Kinder wurde auch viel angeboten: So beteiligte sich unter anderem der Bekesch Hof mit vielen verschiedenen Spielen für die Kinder sowie einer lebensgroßen Holzkuh zum Selbst-Melken, die von der Landjugend Bleidenrod geliehen wurde.
Auch die Kindertagesstätte Kinderplanet aus Stumpertenrod bot Spiele für Kinder an, so mussten diese beispielsweise auf dem gesamten Fest Goldtaler zusammensuchen. Die Jugendhilfe Land Feldatal e.V. bastelte mit den Kindern Wollrahmen und führte sie als auch die großen Kinder an die Kunst des traditionellen Fadenspinnens heran.
Conny Seim-Eichenauer führte die Besucher in das traditionelle Wollespinnen ein.
Selbstverständlich durften auch die Nagelschmiede auf dem Fest fehlen und als Highlight hatten die Kinder die Möglichkeit selbst kleine Schmiedehandwerke anzufertigen. Auch kulinarisch war für traditionell im Backhaus gebackenen Salzekuchen sowie im Gusseisen und über dem Feuer zubereitete Waffeln gesorgt. Am Stand mit leckerem Bio-Eis bildete sich über den ganzen Tag hinaus eine lange Schlange – bei den Temperaturen aber auch kein Wunder.
Traditionelle Schmiedekunst
Über den gesamten Tag hinaus bestand die Schlange am Eisstand.
Wer das Fest nicht zu Fuß besichtigen wollte, konnte auch in der Ziegenkutsche über den Platz fahren. Wer mit diesen Tieren nicht so liebäugelte, der konnte aber auch auf dem Pony oder Pferd eine kleine Runde auf dem alten Sportplatz reiten. Für Traktoren-Interessierte gab es zudem eine Ausstellung von Besitzern aus der Gegend, die ihre alten Gefährten zur Besichtigung ausstellten.
Wer das Schmiedefest in vollen Zügen genoss, der begann bereits am Samstagabend den Klängen von ‚Spaghetti Panorama‘, ‚Brennholz‘ und Elisabeth Diehl. Auch der Sonntag wurde musikalisch begleitet von Posaunenchor, Sängern und Gitarristen auf der Bühne als auch auf dem Fest verteilt. Den Abschluss machte wie letztes Jahr auch die bekannte Vogelsberger Band ‚Halb 6‘, die bis in den frühen Abend hinein spielte.
Halb 6 machte auch dieses Jahr wieder den Abschluss.
Die Feldataler selbst ließen es sich natürlich nicht nehmen auch nach dem Abbau der Stände weiter zu feiern und so wurde das Schmiedefest 2018 auch dieses Mal zu nicht allzu früher Stunde beendet.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren