Schwimmfest der Geschwister-Scholl-Schule: Motto „Fair Play“Sportklassen sicherten sich den Gesamtsieg
ALSFELD (ol). Sie machten ihrem Namen alle Ehre: Die Sportklassen der Geschwister-Scholl-Schule. In dem schulinternen Schwimmfest der fünften und sechsten Jahrgänge setzten sie sich jeweils gegen die anderen Klassen durch, sicherten sich die ersten Plätze und gleichzeitig eine süße Belohnung für den Klassenverbund.
Einfach war es allerdings nicht, heißt es in der Pressemeldung. Bei dem Schwimmfest im Alsfelder Erlenbad, das die Sportlehrer Meike Lotz, Ina Heinz und Hans-Jürgen Fey alle zwei Jahre abwechselnd mit einem Sportfest in der Großsporthalle organisieren, galt es, sich nicht nur sportlich, sondern auch geschickt und vor allem als fair zu beweisen. „Fair play war heute unsere Devise – und da habt ihr alle gewonnen, ihr habt wunderbar und ganz fair mitgemacht“, rief Ina Heinz bei der Siegerehrung den vom Wettkampf noch aufgedrehten Schülern zu.
Zuvor hatten die Klassen Wasservolleyball gegeneinander gespielt, Klamotten- und Gegenstandsstaffeln geschwommen und als Fährmänner übergesetzt – natürlich mit Feuereifer, gegenseitigen Anfeuerungsrufen und im ernsten Wettkampf gegen die Parallelklassen. Highlight seien zum Ende die zehn mal 25 Meter-Staffeln, bei denen die zehn schnellsten Schwimmer der Klasse gegen die der anderen Klassen angetreten seien. „Uns ging es heute darum hauptsächlich kooperative Spiele und Staffeln durchzuführen“, erläuterte Meike Lotz. „Und da haben die Kinder alle super mitgemacht, obwohl nicht alle Klassen Schwimmunterricht hatten.“
Begeisterten Applaus und Lob für die Leistungen und das fair-play erhielten die Teilnehmer von den Trainern. Foto: Anja Kierblewski
Drei fünfte Schuljahre und vier sechste Schuljahren hatten sich einen Vormittag einen sportlichen Wettkampf geliefert, alle seien mit Begeisterung bei der Sache gewesen und hatten den etwas anderen Schultag zum Halbjahreswechsel genossen. Als Sieger der fünften Jahrgangsstufe sei die Sportklasse 5c hervorgegangen, die Klassen 5b und 5a teilten sich den zweiten Platz. In der Jahrgangsstufe sechs sicherte sich ebenfalls die Sportklasse – 6c – den Sieg, gefolgt von der 6b auf Platz 2, 6d auf Platz 3 und der 6a, die zwar das Schlusslicht gewesen sei, aber dennoch Superleistungen und Teamgeist gezeigt hatte.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren