Kultur0

„Une Nuit francaise“ zum Abschluss des KonzertsommersHits zum Saisonfinale beim Konzertsommer

NIEDER-MOOS (ol.) Am Samstag, dem 9. September 2017 um 19 Uhr lädt der Nieder-Mooser Konzertsommer in Zusammenarbeit mit dem Mittelhessischen Musiksommer einer „Französischen Nacht“ zum Abschluss der Konzertsaison 2017, in die große Ev. Kirche von Nieder-Moos im Vogelsberg ein.

Einige der größten Erfolge der Opern- und Operettenliteratur unseres Nachbarlandes spielt das knapp vierzig Musiker umfassende Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Philip van Buren. Solistin dieses Konzerts ist die junge australische Sopranistin Penelope Mason, die sich sehr für das französische Repertoire einsetzt, teilte die Leitung in einer Pressemitteilung mit.

„Une Nuit Française“ – Paris, die Stadt der Liebe – Wer sie liebt, der verfällt ihr, wen sie liebt, den verzehrt sie. Die Musik Frankreichs ist ein Füllhorn großartiger Melodien, feinsinniger Farben und rhythmischer Kraft.

Jede Note zählt!

Unter diesem Motto wurde die Französische Kammerphilharmonie im Jahr 2014 gegründet und sie hat innerhalb kürzester Zeit bereits erstaunliche Erfolge gefeiert. Hierzu gehören Einladungen in namhafte Spielstätten wie die Kölner Philharmonie oder zu hochkarätigen Festivals wie den Musikfestspielen Potsdam.

Jede Note zählt: Die Veränderungen, die 1789 von Versailles und Paris ausgingen, hatten immensen Einfluss auf die Entwicklung der Musik. Das Orchester spürt in seinen Programmen diesen Entwicklungen nach und interessiert sich dabei sehr für die Einflüsse französischer Komponisten auf die Musik Europas – und auch dafür, wie sehr europäische Komponisten die Musik Frankreichs beeinflusst haben. Schwerpunkt des Repertoires ist die sinfonische und dramatische Musik Europas des 18. Jahrhunderts bis heute.

Jede Note zählt: Von der Presse gelobt, vom Publikum gefeiert, vereint das Orchester großartige Musiker, die aufgrund ihrer Ausbildung gleichermaßen in moderner wie in historischer Aufführungspraxis zu Hause sind. Diese Vielseitigkeit ist die Basis für den homogenen und transparenten Klang des Orchesters.

Bezaubernde Klänge mit Penelope Mason

Die in Australien gebürtige junge Sopranistin Penelope Mason hat in Genf in der Schweiz, in Melbourne in Australien und an der Musikhochschule Frankfurt ihr Studium absolviert. Zurzeit feiert sie Erfolge als Sängerin und Darstellerin in unterschiedlichsten Opernproduktionen an den  großen Opernhäusern in Europa. Sie wird mit Arien von Offenbach und Massenet zu hören sein.

Die Französische Kammerphilharmonie, die 2014 gegründet wurde wird als Symbol deutsch-französischer Freundschaft bezeichnet. wird. Am Dirigentenpult steht Philip van Buren, deutsch-französischer Herkunft. Mit Jacques Offenbachs schmissiger Ouvertüre zur Operette „Die schöne Helena“ beginnt das Konzert, das verschiedene Facetten französischer Musik des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts bereithält. So präsentiert mit viel Schwung und Freude die Kammerphilharmonie Offenbach- und Bizet-Offerten von „Orpheus in der Unterwelt“ beziehungsweise „Carmen“, die zu den populärsten Bühnenwerken aus der Feder französischer Komponisten gehören. Das Orchester musiziert die Orpheus-Ouvertüre und immer wieder mit klanglicher Kultur den berühmten Walzer aus der Faust-Opervon Charles Gounod sowie weitere Werke von Bizet und Ravel.

Ein unterhaltsames Saisonabschluss Konzert mit der einen oder anderen musikalischen Überraschung.

Karten an der Abendkasse oder online

Karten für das Konzert am Samstag, dem 9. September 2017 um 19 Uhr können ab sofort im Konzertbüro reserviert werden (Tel: 06644/7733, Mi. + Fr. von 9 bis 12 Uhr). Außerhalb dieser Zeiten nimmt ein Anrufbeantworter rund um die Uhr Kartenbestellungen an.

Auch das Fax 06644/7576 ist immer erreichbar. Die Mail-Adresse zur Kartenbestellung lautet info@nieder-mooser-konzertsommer.de

Auch online ist die Kartenbestellung möglich (www.nieder-mooser-konzertsommer.de) und die Besucher können sich die Karten zuhause in aller Ruhe ausdrucken.

Selbstverständlich sind auch an der Abendkasse noch ausreichend Karten in allen Preisgruppen ab 18 Uhr zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren