65 Jahre Ehe - in guten wie in schlechten ZeitenEheleute Kaufmann feierten eiserne Hochzeit
BERFA (ol). Am vergangenen Donnerstag hat das Ehepaar Gretel und Konrad Kaufmann aus Berfa ihr 65-jähriges Ehejubiläum gefeiert.
Ein ganz besonderer Freudentag, den das Jubelpaar begehen durfte. Hierzu gratulieren Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Heinz Stumpf persönlich, teilte die Stadt Alsfeld mit.
Am 26. Januar 1952 gaben sich die Eheleute ihr Eheversprechen. Kennengelernt hatten sie sich in Berfa. Gattin Gretel wurde 1927 in Schlesien geboren und übersiedelte als Kind in die Steiermark. Anschließend war sie auf einem Bauernhof in Sachsen als landwirtschaftlicher Lehrling tätig. Auf der Flucht während des Krieges kam sie ins Erzgebirge und später nach Berfa. 1928 in Berfa geboren, arbeitete Konrad Kaufmann zunächst im elterlichen Betrieb und war später im Alsfelder Möbelwerk Welle tätig. Das Jubelpaar hat gemeinsame Hobbys: Garten, Malen, Wandern und Reisen. Aus ihrer Ehe gingen zwei Töchtern, vier Enkel und zwei Urenkel hervor, berichtete die Stadt Alsfeld über die Vita des Ehepaars.
Der 88-jährige Jubilar war ehrenamtlich sehr aktiv. In der Zeit von 1956 bis 1972 als Gemeindevorsteher und Beigeordneter der ehemals selbständigen Gemeinde Berfa tätig, wurde er von 1972 bis 1985 Ortsvorsteher in Berfa. Des Weiteren war er Stadtverordneter von 1989 bis 1991. Als Würdigung seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten bekam Konrad Kaufmann in 1976 die Bronzene Anstecknadel und in 1985 die Silberne Anstecknadel der Stadt Alsfeld verliehen. Es folgten in 1985 die Verleihung des Landesehrenbriefes und in 2004 der Kulturpreis der Stadt Alsfeld, so die Stadt über das ehrenamtliche Wirken Kaufmanns. Bürgermeister und Ortsvorsteher überbrachten die Glückwünsche vom Ortsbeirat, der Stadt Alsfeld, dem Landrat des Vogelsbergkreises sowie dem Hessischen Ministerpräsidenten.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren