Feuerwehrnachwuchs hatte viele Fragen an Bürgermeister Stephan PauleAlsfelder Feuerfüchse auf Rathaus-Expedition
ALSFELD (ol). Auf eine Expedition durchs Rathaus begaben sich am Samstagmittag die Mädchen und Jungen der Alsfelder Kinderfeuerwehr. Bürgermeister Stephan Paule führte die sechzehn Feuerfüchse durch die historischen Räume und stellte sich im großen Sitzungsaal einer Fragerunde.
So musste Alsfelds Stadtoberhaupt nicht nur seine Aufgaben erklären, sondern auch wer für neue Spielgeräte auf dem Schulhof verantwortlich ist oder wie die Landgraf-Hermann-Straße ihre Namen erhielt. Besonders bei der Erklärung, dass Landgraf Hermann vor rund 800 Jahren die Stadtrechte nach Alsfeld brachte, versetzte den Feuerwehrnachwuchs ins Staunen. Ebenfalls, dass Contze Schaufuß im Jahre 1374 der erste Bürgermeister der Stadt war.
Im großen Sitzungsaal des Rathauses beantworte Bürgermeister Stephan Paule die Fragen der Kinderfeuerwehrkinder.
Die eine oder andere Frage wurde durchaus mit Humor beantwortet, beispielsweise warum die Wände im Rathaus so kunstvoll bemalt sind. „Früher gab es noch keine Tapeten, aber wenn ihr zu Hause eine weiße Wand und Buntstifte habt, könnt ihr das nachmalen“, so der Bürgermeister. Die Frage „Wie wird man eigentlich Bürgermeister?“ umschrieb Paule mit seinem Werdegang und der Wahl ins Amt. Er studierte vor rund zwanzig Jahren Geschichte und Englisch, bevor er in der Verwaltung eines Ministeriums in Wiesbaden arbeitete und man ihn für das Bürgermeisteramt in Alsfeld vorschlug und wählte.
Ohne langes Zögern hatte der Bürgermeister eine Antwort auf die Frage, was er sich von einer Fee mit Zauberstab wünschen würde. „Die Stadt Alsfeld hat viele Schulden. Ich würde sie um 50 Millionen Euro um die Begleichung und etwas Geld für wichtige Dinge in Alsfeld bitten“, Paule. Dass der Bürgermeister täglich rund zwanzig Leuten die Hand schüttelt und an der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr einige Hände mehr, ergab sich aus einer weiteren Frage.
Sehr viele persönliche Dinge musste Paule bei den Fragen des Feuerwehrnachwuchses preisgeben. Beispielsweise die Farbe seines schwarzen Autos, die neben Blau zugleich seine Lieblingsfarbe ist. Seine Hobbys, zu denen neben Lesen, Musik hören und Schwimmen auch Ski fahren und Brettspiele gehören. Sein Lieblingsfach in der Schule war Geschichte, einen Spitznamen hat er nicht. Sein Lieblingstier ist der Löwe, der zugleich sein Sternzeichen ist.
Bürgermeister Stephan Paule erklärt die Gravuren auf der Amtskette, auf denen sich die Namen der Alsfelder Bürgermeister finden.
Der Abschluss der nicht alltäglichen Rathausführung fand nach einem Spitzturmblick über Alsfelds Dächer im Büro des Bürgermeisters statt, wo noch die goldene Amtskette in Augenschein genommen werden konnte. Mit einem vorzeitigen Nikolausgeschenk verabschiedete Stephan Paule die jungen Brandschützer in die Feuerwache.
Kleine Bilderstrecke vom Besuch des Feuerwehrnachwuchses
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren