Vom 3. bis 5. November heißt es ran an die WurstTraditionelle Wurstkirmes in Altenschlirf
HERBSTEIN (ol). Die traditionelle Wurstkirmes wird am ersten November-Wochenende im Herbsteiner Stadtteil Altenschlirf gefeiert. Der Andreasmarkt mit Wurstkirmes ist besonders durch die über 100 Kilogramm schwere Wurst über die Grenzen hinaus bekannt.
Eine Kirmes für jedes Alter soll es sein, das haben sich die Altenschlirfer Veranstalter auf die Flagge geschrieben und dementsprechend ihr Programm gestaltet. Beginn der Traditionskirmes ist am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Andreaskirche. Ihr zu Ehren wird dieses Jahr die bereits 261. Kirmes gefeiert, teilten die Veranstalter in ihrer Ankündigung mit.
Nach dem Gottesdienst laden die Gaststätten „Linde Wirtshaus“ und „Bienenhaus“ zum Kirmesantrunk ein. Weiter geht es am Freitag ab 10 Uhr im ganzen Dorf. Ein kleiner Markt am DGH sowie die Veranstalter der Frühschoppen laden zum Verweilen ein. Bei Freibier und guter Stimmung wird dann um 14.30 Uhr der Wurstanschnitt im DGH gebührend gefeiert. Besonders Firmen und Vereine aus der Umgebung nutzen den Nachmittag gerne für eine „Feierabendschoppen“ und zur Verkostung des Riesen-Presskopfs, so die Veranstalter.
Der Wurstmann lädt die Besucher seit geraumer Zeit zur Kirmes.
Die Stückewerde es in allen gewünschten Größen zum Gleichessen oder mit nach Hause nehmen geben. Am Freitagsabend sorgt die Partyband „RIO“ für Stimmung. Für Jung und Alt und alle dazwischen habe die Band passende Songs im Repertoire. Die Kultsektbar habe wie immer eigene Musik und werde eine etwas härtere Gangart auffahren. Am Samstag geht es ab 10 Uhr rund im gesamten Dorf, an verschiedenen Stellen spielen die Landenhäuser Musikanten auf und „Bienenhaus“ und „Getränkemarkt Mönnig“ laden zum Frühschoppen, Aufwärmen und Stärken ein, bevor es ab 21 Uhr im Saal weitergeht mit der großen Cocktailnacht und DJ Mike. Frische Cocktails und buntgemischte Songs bringen Stimmung zum großen Kirmesfinale.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren