Schüler von weiterführenden Schulen sollen kostenlose Schülertickets erhaltenDie Linke fordert kostenfreie Schülertickets
VOGELSBERGKREIS (ol). „Grundsätzlich war die Einführung der CleverCard kreisweit sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärt Dietmar Schnell, Kreisvorsitzender „Die Linke“ und Kreistagsabgeordneter, „aber in einigen Fällen gibt es doch klare Nachteile und erhebliche Ungerechtigkeiten.“
Für Schüler der Sekundarstufe 2 und Azubis, die die Karte selbst zahlen müssten, sei sie dann deutlich teurer als eine konventionelle Jahreskarte, wenn sie beispielsweise in den Ortsteilen von Alsfeld oder Lauterbach wohnen und in der Kernstadt in die Schule gehen. Auch die Wartenberger, die nach Lauterbach pendeln, zahlten drauf. Die Mehrkosten beliefen sich auf circa 170 Euro im Jahr oder 60 Prozent. Das teilte „Die Linke“ in einer Pressmeldung mit.
Die Vorteile seien dagegen gering. „Wir haben den Eindruck, dass viele Eltern das nicht mittragen wollen oder können. Viele fahren die Kinder dann selbst. Das schadet natürlich der Umwelt, der Verkehrssicherheit im Umfeld der Schulen und es konterkariert den Gedanken, mit der CleverCard möglichst viele Jugendliche zu überzeugten Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs zu machen“, erläutert Schnell weiter. Um das Ausmaß des Problems zu untersuchen und mögliche Lösungswege zu erkunden, habe die Fraktion „Die Linke“ im Vogelsberger Kreistag eine Anfrage vorbereitet. Sie möchte unter anderem wissen, wie viele Jugendliche, die im Vorjahr noch Bus und Bahn fuhren, nun keine neue Jahreskarte mehr bestellt hätten.
„Die CleverCard muss, fünf Jahre nach Einführung, auf den Prüfstand. Es ist Zeit, zu schauen, was gut ist und was verbessert werden kann“, so Schnell weiter. Generell fordere „Die Linke“ in Hessen ein kostenfreies Schülerticket für alle. „Es darf nicht sein, dass der Besuch einer weiterführenden Schule vom Portemonnaie der Eltern abhängig ist. Ob das, was derzeit von Schwarz-Grün in Hessen diskutiert wird, in diese Richtung gehen wird, muss bezweifelt werden“, so Schnell abschließend.
Für meine Tochter, die ins das berufliche Gymnasium geht und von Ulrichstein nach Lauterbach fährt zahle ich knapp 500 Euro pro Jahr! Vielen Dank liebe Kreispolitiket – mal wieder dür nichts…!