Wirtschaft2

Breitband: Gewerbegebiete mit FTTB erschließen – Beratung bei Konzepterstellung wird unterstütztBund fördert bigo-Konzept mit 50.000 Euro

VOGELSBERGKREIS (ol). „Der Breitbandausbau ist für viele heimische Gewerbebetriebe wichtig und für unsere Städte und Gemeinden ein wirtschaftlicher Standortfaktor von besonderer Bedeutung. Die bigo hat sich deshalb entschlossen, in unterversorgten Gewerbegebieten ein nachhaltiges und hohes Versorgungsniveau mit Fiber-to-the-Building (FTTB) aufzubauen und wir freuen uns, dass der Bund uns bei der vorbereitenden Konzepterstellung mit dieser Förderung hilft,“ so bigo-Prokurist Stefano Jardella anlässlich der Übergabe eines Förderbescheides über 50.000 Euro in Berlin.

„Der Bund nimmt viel Geld in die Hand, damit es bis 2018 keine weißen Flecken mehr gibt. Es ist klasse, dass durch die Bundesförderung der Ausbau des schnellen Internets bei uns vor Ort einen Schub bekommt“, freut sich der im Vogelsberg direktgewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Brand (Wahlkreis 174 Altkreis Lauterbach, Schwalmtal, Grebenau). Das gab die bigo in einer Pressemitteilung bekannt. „Schnelles Internet entscheidet über die Chancen von morgen. Dabei darf der ländliche Raum nicht abgehängt werden, gerade deshalb sind diese Anstrengungen so wichtig.“

Die Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel (SPD) beglückwünschte die bigo ebenfalls: „Als Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und Digitale Infrastruktur ist mir besonders wichtig, dass der Bund den Kommunen hilft die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Breitbandversorgung herzustellen. Diese Förderung ist ein guter erster Schritt in diese Richtung für den Vogelsbergkreis.“

Der Förderbescheid wurde im Rahmen einer Förderkonferenz im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin durch den Parlamentarischen Staatssekretär Nobert Barthle überreicht. Die Bundestagsabgeordneten Birgit Kömpel und Michael Brand waren unter den ersten Gratulanten.

 

2 Gedanken zu “Bund fördert bigo-Konzept mit 50.000 Euro

  1. Erstatten mir die großmundigen Damen und Herren Politiker auch die Schäden, die die Baufirma aus Niedersachsen beim Verlegen des Glasfaserkabels für das schnelle Internet an meinem Gartenzaun in Lauterbach angerichtet hat? Auftraggeber Unitymedia hat mich zudem tagelang mit Werbeanrufen terrorisiert. Sind das die berühmten Kollateralschäden?

  2. 50.000 Euro…. reicht vermutlich nicht mal für das Jahresgehalt des Herrn Jardella, aber wer will das hören ?

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren