Gesellschaft0

Der Wald-Parcours ist für Einheimische und Touristen gedacht„Wald-Parcours Herrmannsberg“ eröffnet

HOMBERG (ol). Bürgermeisterin Claudia Blum hat am vergangenen Sonntag den neuen „Wald-Parcours Herrmannsberg“ in Homberg (Ohm) für Nordic Walker und Jogger offiziell eröffnet.

Die Idee zum „Wald-Parcours“ stammte von Hartmut Kraus von der Kommission zur Förderung des Tourismus in der Stadt Homberg (Ohm). Die Kommission plante und verwirklichte die Strecken in Zusammenarbeit mit Dr. Almut Bick vom Fachbereich Kultur & Tourismus der Stadt. Das teilte die Stadt Homberg in einer Pressemeldung mit.

In die Ausführung war Thomas Gärtner von der PBV Tourismus Consulting, Frankfurt, als Berater eingebunden. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und Mitglieder der Homberger Tourismuskommission haben Pfostensetzung und Wegebeschilderung vorgenommen. Den gelungenen Holzrahmen des Eingangsportals hat Peter Pimpl aus Schadenbach angefertigt. Der „Wald-Parcours Herrmannsberg“ sei als weiteres Aktivangebot neben den  Wanderrouten und Radwegen auf dem Stadtgebiet ein wichtiger Baustein der touristischen Infrastruktur Hombergs.

50 Bewegungsfreudige hätten sich am Sonntag versammelt, um den Wald-Parcours einzuweihen und gemeinsam mit Nordic Walking-Lehrerin Ute Dietz die kurze Route „Harthstruth“ zu begehen. Sogar das wankelmütige Wetter habe mitgespielt und den Regen für zwei Stunden pausieren sowie die Sonne für die Nordic Walker scheinen lassen.

Nach einer kurzen Ansprache enthüllte Blum gemeinsam mit Dietz, Kraus und Dr. Bick feierlich das Portalschild des Wald-Parcours, das am Beginn der Routen eine Übersichtskarte, Informationen und Höhenprofile zu den einzelnen Routen zeigt.

Ute Dietz habe Neulingen die Technik erklärt und das Warmmachen geleitet, bevor es gemeinsam auf die Route „Harthstruth“ ging. Auf halber Strecke habe es eine Pause gegeben, in der Partnerübungen zu Kraft und Gleichgewicht auf dem Programm standen. Das richtige Dehnen der Muskeln nach dem Walken habe ebenfalls zum Ablauf gehört. Die abschließende Erfrischung auf der „Buchholzbrücke“, zu der Wanderverein und Stadt einluden, hätten sich die Teilnehmer danach redlich verdient.

Nach der Einweihung habe es viel Lob von den Anwesenden für die klare Ausschilderung und die ansprechende Streckenführung durch die schöne Waldlandschaft gegeben.

Ab jetzt stehen rund um den Herrmannsberg für Jogger und Nordic Walker Routen von insgesamt 20 Kilometern Länge zur Verfügung, die sich auf drei unterschiedlich anspruchsvolle Strecken verteilen. Startpunkt aller Touren ist beim Parkplatz am Abzweig zum Freizeitgelände „Buchholzbrücke“.  Je nach Fitness, Zeit oder Tagesform könne jeder dort oder unterwegs seine Lieblingsstrecke wählen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren