Wanderer des „Gut zu Fuß“ verbrachten erlebnisreiche Tage in IstrienAlsfelder Touristenclub unterwegs in Istrien
ALSFELD (ol). Der Alsfelder Touristenclub „Gut zu Fuß“ schlidert seine Erlebnisse von seiner Reise auf die kroatische Halbinsel Istrien.
Der zugesandte Reisbericht ist an dieser unverändert übernommen worden und gibt die Eindrücke der Reisegruppe wieder.
Eine aus 32 Teilnehmern bestehende Reisegruppe des Touristenclub „Gut zu Fuß“ Alsfeld mit Gästen aus dem Marburger Hinterland und aus Wehrheim/Taunus war vom 8. bis 19. Juni 2016 auf der kroatischen Halbinsel Istrien unterwegs. Mit dem Reisebus ging es durch Bayern und Österreich bis zur Zwischenübernachtung in Bled am See in Slowenien. Am nächsten Tag wurde Istrien erreicht, wo das reizvoll gelegene Hafenstädtchen Porec besichtigt wurde. Gegen Abend bezog man auf der Insel Sveti Andreas, die dem historischen Städtchen Rovinj vorgelagert ist, im Hotels Istra Quartier.
Der erste Ausflug führte die Alsfelder Wanderer im Rahmen einer Panoramafahrt am 11. Juni in die bergige Region von Zentralistrien mit einer zauberhaften Natur und kleinen urigen Dörfern und romantischen Burgen und Schlössern. In dem aussichtsreich auf einem Bergkegel gelegenen Städtchen Motovon kehrte man zu einem landestypischen Essen mit schwarzen Trüffeln und Wein ein.
Am nächsten Tag fuhr die Gruppe in die größte und älteste Stadt Istriens, Pula, die eine wechselvolle Geschichte aufzuweisen hat. Höhepunkt war die Besichtigung der Arena, einem Amphitheater aus der Römerzeit. Zurück ging es entlang der malerischen istrischen Weinstraße, wo bei einem Bauern zur Verkostung der istrischen Spezialität luftgetrockneter Rohschinken und Wein eingekehrt wurde.
Einer der Höhepunkte der Reise war der Besuch des Nationalparks Brionische Inseln.
Mit einer Bimmelbahn fuhr die Gruppe gemütlich entlang der Küste und durch eine einzigartige Landschaft mit den unterschiedlichsten Bäumen, Pflanzen und einem Tierpark hindurch. Außerdem konnten Paläste und Gebäude aus der Zeit des jugoslawischen Staatschefs Tito besichtigt werden, wo sich jahrzehntelang Größen aus Politik und Unterhaltung aus der ganzen Welt trafen.
Am 14. Juni ging es mit dem Reisebus quer über die Halbinsel in den Nordosten nach Opatja, eine der bekanntesten und mondänsten Kurorte der gesamten Adria.
Die dreistündige Wanderung entlang der berühmten Uferpromenade Lungomare mit ihren mondänen Villen, gepflegten Parkanlagen und Ausblicken zum Meer war ein weiterer Höhepunkt des Istrienurlaubs. Mit einer Fahrt entlang der Opatja-Riviera und der Einkehr zur Weinverkostung mit Musik und Gesang endete ein erlebnisreicher Tag.
An den folgenden Urlaubstagen hatten die Alsfelder Wanderer ausreichend Gelegenheit, das malerische Hafenstädtchen Rovinj mit seinen zahlreichen verwinkelten Gassen und dem zauberhaften Flair der Weinkeller, Cafes und Künstlerdomizile zu erkunden.
Zeit blieb auch noch die Umgebung des Hotels mit dem Inselkloster, den Wanderwegen und Uferpromenaden zu erkunden oder das Strandleben zu genießen. Gegen Ende des Urlaubs gab es ein Erlebnis ganz besonderer Art, denn es wehte der bekannte und bei der Schifffahrt gefürchtete „Jugo“ (Scirocco), ein vom Meer aus dem Süden oder Südosten kommender, oft Sturmstärke erreichender warmer Wind.
Am 18. Juni hieß es dann Abschied nehmen vom zauberhaften Istrien und einer rundum gelungenen erlebnisreichen Urlaubsreise. Die Heimfahrt erfolgte über Slowenien und Kärnten, wo im schönen Städtchen Spittal an der Drau im romantischen Post-Hotel eine Zwischenübernachtung erfolgte.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren