Café Online & Stadt Alsfeld präsentieren die Ferienangebote 2016Sommer, Spaß und Meer
ALSFELD (ol). Bereits zum 14. Mal bietet das Café Online in Kooperation mit der Stadt Alsfeld Ferienspiele und eine Freizeit für rund 200 Alsfelder Kinder und Jugendliche an.
Die Mitarbeitenden der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Evangelischen Dekanats sowie der Kommunalen Jugendarbeit Alsfeld haben auch in diesem Jahr wieder ein auf die verschiedenen Altersstufen zugeschnittenes vielfältiges Programm vorbereitet. Neu ist in diesem Jahr eine Freizeit für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Für die zwei Ferienspielwochen sind jeweils zwei Ausflüge angedacht. In der ersten Woche vom 18. Juli bis 22. Juli, die für das Alter von zehn bis zwölf Jahren veranstaltet wird, gibt es einen Ausflug nach Mannheim in das Technomuseum mit anschließender Shoppingtour ins Loop 5 bei Darmstadt, sowie eine Fahrt nach Leipzig in den Freizeitpark „Belantis“. Des Weiteren stehen in dieser Woche eine „GPS – Entdeckungstour“, ein Vereinstag, eine Filmvorführung und eine Disco auf dem Programm.
Kinder von sechs bis neun Jahren erleben in der Woche vom 25. Juli bis 29. Juli zwei spannende Tage im Wildtierpark am Edersee und im Mathematikum in Gießen. Unter dem Motto: „Märchen & Mittelalter“ lassen die Kinder sich in die zauberhafte Welt der Phantasie und vergangener Zeiten entführen und erproben bei einem „Citybound – Stadtabenteuer“ ihre Teamfähigkeiten. Die Woche wird mit dem Thema „Die Welt ist musikalisch“ abgerundet, denn am letzten Tag beschäftigen sich die Kinder in verschiedenen Workshops mit Instrumenten, Klängen und Liedern aus vielen verschieden Kulturen, die in einer Abschlusspräsentation vorgeführt werden.
Jugendliche von 13 bis 17 Jahren können sich für eine Segelfreizeit vom 31. Juli bis 5. August anmelden. Die junge Mannschaft sticht von Holland aus in See und segelt unter Anleitung eines Skippers durch „Wind und Wellen“ über das Ijsselmeer. Dabei werden nicht nur Segelkenntnisse beim Mitmachen erlernt, sondern hier kommt es besonders auf den „Mannschaftsgeist“ an. In den Hafenstädten können „Land & Leute“ erkundet werden.
Anmeldungen für die Ferienangebote 2016 gibt es an den Alsfelder Schulen, der Stadtverwaltung Alsfeld, der Sparkasse Oberhessen, der VR Bank HessenLand eG, Stadtbäckerei Rahn und natürlich im offenen Jugendtreff „Café Online“, Altenburger Straße 40, Telefon: 06631-9110505 oder im Internet unter www.cafeonline-alsfeld.de.
Die Mitarbeitenden der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Evangelischen Dekanats und der Kommunalen Jugendarbeit Alsfeld sind täglich von 8 bis 16 Uhr persönlich oder telefonisch erreichbar.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren