Blaulicht1

Neue Masche: Erpressung von Geld zur Freischaltung – Smartphone bei der Benutzung gesperrtWenn Viren das Smartphone plötzlich lahmlegen

VOGELSBERGKREIS (ol). Einem Gießener wurde der Handy am vergangenen  Montag mehr oder weniger durch ein Schadprogramm außer Betrieb gesetzt, berichtet die Polizei über einen neuen Fall von Internet-Betrug. Während der Benutzung wurde ihm der Zugriff auf sein Handy blockiert. Anschließend erschien eine Bildschirmsperre. Darauf ist
ein Text zu erkennen. Die Täter forderten zur Zahlung eines Betrages auf, um das Handy wieder „entsperren“ zu lassen. Die Kripo warnt vor der Masche.

Glücklicherweise habe der Gießener keine Zahlung an die Kriminellen geleistet und die Polizei verständigt. Ähnliche Fälle seien der Polizei nicht unbekannt. Betroffen davon waren zumeist aber PCs. Die Spezialisten der Kripo sprechen bei diesen Fällen vom sogenannten Phänomen „Ransomware“. Dieser Begriff bezeichnet schädliche Computerprogramme, die Daten des PC verschlüsseln oder dessen Zugang blockieren.

Durch eine E-Mail oder eine manipulierte Webseite wurde zuvor der Computer oder wie in diesem Fall das Handy infiziert. Die Betrüger fordern im Anschluss von den betroffenen PC-Besitzern eine Art Lösegeld zur Entsperrung oder Entschlüsselung des Computers.
Dabei wird den Geschädigten mitgeteilt, dass zum Beispiel pornografische Inhalte aufgerufen worden seien und der Rechner daher gesperrt werden müsse.

Bei den Mitteilungen verwenden die Betrüger unter anderem die Logos der Bundespolizei oder des BKA. Gegen eine Zahlung eines Geldbetrages könne die Sperrung wieder aufgehoben werden. Es sei davon auszugehen, dass auch nach der Zahlung keine
Freischaltung durchgeführt wird. Die Polizei warnt nochmals vor solchen Schadprogrammen und gibt folgende Verhaltenshinweise:

„Nehmen Sie keine Zahlung vor. Fotografieren Sie den Bildschirm ab. Die Daten können durch einen Fachmann wieder hergestellt  werden Informieren Sie die Polizei – in Alsfeld unter Telefon 06631-9740.

Ein Gedanke zu “Wenn Viren das Smartphone plötzlich lahmlegen

  1. Das Schadprogramm ist eine App. Bei Android-Handys Handy im „Abgesicherten Modus Starten“ und die App löschen.

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren