Graffiti-Workshop der Jugendsozialarbeit am Internationalen Mädchentag„Mädchen sind…“ – einfach sie selbst
VOGELSBERGKREIS (ol). In Deutschland haben Mädchen das Recht und auch die Pflicht, die Schule zu besuchen. In den meisten Fällen dürfen sie selbst entscheiden, welchen Beruf sie ausüben wollen und ob sie später Familie und Kinder haben wollen und auch eine Karriere anstreben. Auf der Suche nach der eigenen Identität als Mädchen ist es aber manchmal nicht leicht zu entscheiden, was „Frau“ will und was sie kann, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung zu einem Projekt der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit in Homberg/ Ohm in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk des Vogelsbergkreises am Weltmädchentag. Da fand ein Graffiti-Workshop für Einsteigerinnen statt.
Nach einer kurzen Erklärung zum Weltmädchentag besprühten die Mädels Leinwände mit Hilfe von vorgefertigten Schablonen und auch nach eigenen kreativen Ideen. Außerdem haben sich die Teilnehmerinnen mit den Aussagen beschäftigt: „Ich kann…“, „Mädchen sind…“ und „Ich will…“. Die Mädchen im Alter von zehn bis 13 Jahren sprudelten nur so vor Gedanken dazu, was sie alles können: angefangen von tanzen und schwimmen bis hin zu „andere Menschen zum Lachen bringen“, „gut zuhören“ oder aber auch „für andere da sein“.
Auch bei der Frage, wie Mädchen eigentlich sind, kamen viele Eigenschaften zusammen. Denn schließlich sind Mädchen nicht einfach in eine Schublade zu packen. Besonders klar waren die Teilnehmerinnen jedoch bei ihren Vorstellungen, was sie wollen – nämlich einfach sie selbst sein.
Jährlich findet am 11. Oktober der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag für Mädchen statt. Die Idee zu diesem Weltmädchentag entstand 2003 als Teil der Kampagne „Because I am a Girl“ des Vereins Plan International, mit dem Ziel, auf die nach wie vor weltweit vorhandene Benachteiligung von Mädchen hinzuweisen. Mit der gezielten Förderung von Mädchen und jungen Frauen soll die Gleichberechtigung in allen Lebenslagen weiter vorangetrieben werden und jeglicher Form von Gewalt gegen Mädchen und jungen Frauen entgegengewirkt werden.
Seit 2011 beleuchtet der Verein Plan am Abend des 11. Oktobers weltweit bekannte Gebäude und Objekte in der Farbe Pink. Überall finden unterschiedliche Projekte und Aktionen am Weltmädchentag statt, um auf die schwierigen Situationen von Mädchen und jungen Frauen in vielen Ländern der Welt hinzuweisen.
Abschließend wurden während des gemütlichen Kaffeetrinkens bei selbstgebackenen Waffeln weitere Ideen für künftige Aktionen gesammelt. Ein rundum abwechslungsreicher und sonniger Herbsttag mit lachenden Mädchengesichtern.
Bei Interesse an künftigen Aktionen können Interessenten sich gerne mit den Mitarbeiterinnen Nicole Grün (0175/46757054) und Ellen Pitzer (06641/977-438) des Sachgebietes Jugendarbeit/ Jugendbildung des Vogelsbergkreises in Verbindung setzen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren