Gesellschaft0

Lauterbacher Stadtjugendpflege stellt das Ferienspielprogramm vorEine bunte Palette an Aktionen für die Kinder

LAUTERBACH (awh). Die Stadtjugendpflege der Kreisstadt Lauterbach bietet für die daheimgebliebenen Kinder in den bevorstehenden Sommerferien wieder ein umfangreiches Programm an, das am 24. Juli beginnt und am 14. August endet. Das Angebot in den Ferien richtet sich an Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren. Die Veranstaltungen haben Alters- und Teilnehmerbegrenzungen, deshalb ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind unter der 06641-184161 möglich.

Folgende Einzelaktionen sind geplant:

Ferienspiele und plus, betreutes Angebot mit täglichen Treffen, um gemeinsam zu spielen, zu basteln, etwas zu unternehmen, Mittagessen ist in der Cafeteria des Eichhof-Krankenhauses, vom 27. bis 31. Juli (Montag bis Freitag), 9 bis 16 Uhr, Eichberggrundschule, Kosten 55 Euro;
Spielenachmittag Freitag, 24. Juli, 17.01 Uhr, B 24 Am Graben 74;
Angebot der Schiffs- und Funktionsmodellbaugruppe zum Basteln Samstag, 1. August, 9 bis 13 Uhr B 24 Am Graben 74, 3 Euro;
Musikkulturschule Basteln einer Weidenflöte mitten in der Natur, Mittwoch, 29. Juli, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Musikkulturschule Alter Esel, Obergasse, 3 Euro;
Kino im Lichtspielhaus Freitag, 31. Juli, 10 Uhr, „Die neue Wildnis“, Lichtspielhaus, 4 Euro, Freitag, 7. August, 10 Uhr „Winnetous Sohn“, Lichtspielhaus, 4 Euro, Freitag, 14. August, 20 Uhr, „Moritz in der Litfasssäule“, Lichtspielhaus;
Automobilclub Lauterbach Go-Kart, Samstag, 1. August, 15 – 17 Uhr, Günther Anlagenbau Angersbach, 3 Euro, ab acht Jahren und 120 cm Körpergrösse;
Kinderspiel des Jahres, Montag, 3. August, 9 bis 12 Uhr, B 24 Am Graben 74;
Schützenverein Erläuterung Schießsport durch den Sportschützenverein e. V. 1952, Montag, 3. August, 14.30 bis 16 Uhr, und 16 Uhr bis 17.30 Uhr, Schießstand Schützenverein, 3 Euro;
Klecksen – Kochen – Trommeln, ein Ferientag mit der Volkshochschule Dienstag, 4. August, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr VHS Obergasse 44, 10 Euro;
Besuch bei der Polilzeistation Mittwoch, 5., August, 10 bis 12 Uhr, Polizeistation Lindenstrasse; Kindermalschule Henry Euler, Mittwoch, 5. August, 15 bis 17 Uhr, Malschule Am Graben 76, 3 Euro;
Zumba – Zumba-Kids Lauterbach, Donnerstag, 6. August, 10 bis 12 Uhr, Eichberggrundschule, 3 Euro;
Baseball Heblos Rabbits Donnerstag, 6. August, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Sportplatz Heblos; Besuch bei der Feuerwehr Lauterbach Freitag, 7. August, 15 bis 17 Uhr Feuerwache Lauterbach; Stadtbücherei Lauterbach Bücher Rallye Montag, 10. August, 10 bis 12 Uhr, Stadtbücherei;
Wie (?) Wohnen – der Geborgenheit auf der Spur – Treffen mit gleichaltrigen Flüchtlingen aus aller Welt, Montag, 10. August, 15 bis 17 Uhr, B 24 Am Graben 74;
Schulstunde anno 1900, Dienstag, 11. August, 10 bis 12 Uhr, Hohhausmuseum, 2 Euro; Technisches Hilfswerk, Ortsgruppe Lauterbach, Besichtigung von Fahrzeugen und Ausrüstung, Dienstag, 11. August, 15 – 17 Uhr, THW-Gelände Vaitsberg, 2 Euro;
Besuch in der Handweberei Gabriele Kynast, Dienstag, 11. August, 10 bis 14 Uhr, Obergasse 38, 5 Euro;
Besuch bei STI, Mittwoch, 12. August, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr STI-Werk Richard-Stabernack-Straße;
Aktion mit der schulbezogenen Jugendsozialarbeit der B 24 K.U.N.S.T P*F*L*A*N*Z*E*N – bemalen von Zaunlatten und „einpflanzen in den Garten“ Mittwoch, 12. August, 15 bis 17 Uhr, B 24 Am Graben 74, 2 Euro;
Waldtag mit dem Forstamt Romrod, Donnerstag, 13. August, 9 bis 12 Uhr, Jugendherberge;
Bacherkundung mit Frau Bleifuss vom Bund, Donnerstag, 13. August, 15 Uhr bis 17.30 Uhr, Eichberggrundschule, 2 Euro;
Vorstellung der Rettungshundestaffel der Johanniter Freitag, 14. August, 15 bis 17 Uhr, Hundeplatz am Vaitsberg, 2 Euro;
Eislaufen mit dem EC Lauterbach Freitag, 4. September, 12 Uhr 13.30 Uhr Eishalle, 5 Euro;
Mitmachcircus Rabatzi – Einstudierung eines Zirkusprogramms Montag, 3. August bis Freitag, 7. August, für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Uhr, Jugendherberge, 50 Euro; Zirkusaufführung Freitag, 7. August, 15 Uhr Zirkuszelt Jugendherberge.
Einzelne Veranstaltungen sind nach Auskunft von Stadtjugendpfleger Andreas Goldberg bereits ausgebucht, deshalb bittet die Stadtjugendpflege auf jeden Fall um einen vorherigen Anruf.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren