Der Festzug der Salatkirmes lockte Tausende an die Straße – 55 Motivgruppen zogen losTrachten, Tanz und eine Reise durch die Zeit
ZIEGENHAIN (aep). Das Glück ist mit den Tüchtigen, sagt ein Sprichwort. Danach gehören die Organisatoren der Ziegenhainer Salatkirmes zu den besonders Tüchtigen. Denn das tolle Wetter der vergangenen Tage begleitete auch den Höhepunkt im Kirmesprogramm: den traditionellen Festumzug, der auch in diesem Jahr von Tausenden Besuchern verfolgt wurde. Es lohnte sich: Der Ziegenhainer haben sich einmal mehr viele spannende Motive einfallen lassen und den bisher größten Umzug auf die Beine und Räder gestellt.
Nicht weniger als 55 Gruppen und Motivwagen reihten sich ein und bildeten unter dem Titel „Motorisierung hält Einzug in die Schwalm“ einen mehr als einem Kilometer langen Zug, der ab der Kasseler Straße mehr als eine Stunde benötigte, ehe er auf der anderen Seite der Festung ankam.
Darin war einmal mehr die ganze Pracht der vielen Schwälmer Trachtengruppen zu bewundern: Männer, Frauen und auch Kinder stellten die traditionelle Kleidung in vielen Facetten vor. Dazu ging es auch um die bäuerliche Feldarbeit anno dazumal, dargestellt mit viel Ackergerätschaft, das einst tatsächlich Schwälmer Acker bearbeitete. Welchen Wandel die Landwirtschaft genommen hatte, versinnbildlichte vielleicht das Bild der niedlich blubbernden, alten Traktoren vor einem modernen Schlepper, dessen Räder alleine schon seine Vorngägermodelle überragten.
Weil das Thema „Motorisierung“ lautete, fuhren viele Oldtimer im Zug mit und stellten eine Art Zeitreise dar, die aufzeigte, was in den fünfziger und sechziger Jahren zum normalen Alltagsbild gehörte. Da fehlten denn auch Petticoats ebenso wenig wie der coole GI als Besatzungsoldat auf dem historischen Jeep oder die damals üblichen Reisebusse für die ersten Urlaube im Süden. Altes Feuerwehrgerät, alte Polizeiuniform – alles dabei. Und weil das Wetter so schön war, konnte auch die Burschenschaft sich ein Späßchen erlauben: mit einem mobilen Swimmingpool voller lustiger junger Damen.
Eine ganze Reihe alter Traktoren fuhr auch – zum Teil kräftig blubbernd und qualmend – im Festzug mit.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren