Rekord bei den Ausleihen in der Lauterbacher Bücherei – Zahlreiche Aktiviäten„Die Bücherei hat ein positives Image“
LAUTERBACH (aep). Im städtischen Haushalt schlägt die Einrichtung mit gut 200.000 Euro zu Buche, aber dafür kann die Lauterbacher Bücherei auch ein breites Spektrum an Aktivitäten und eine große Vielfalt an Medien vorweisen – und eine wachsende Zahl von Ausleihen. Darauf macht die Leiterin Petra Scheuer in dem Jahresbericht aufmerksam, den sie am Donnerstag der Öffentlichkeit vorstellte. Die Bücherei erlebte 2014 sogar einen Rekord.
„Wir hatten die höchste Ausleihzahl in der Geschichte der Bücherei„, stellte die Leiterin zu dem ersten Jahresbericht seit der Sanierung im Jahr 2012 fest: 70.305 Bücher, CDs oder DVDs hätten die 1493 registrierten Nutzer im vergangenen Jahr ausgeliehen. Im Vorjahr waren es 1428 und 2011 noch 1285 Nutzer, die 59.177 Medien ausliehen. Das sei ein Beleg dafür, dass die über 39.000 Artikel in der Bevölkerung angenommen werden. Und das, obwohl die Grundgebühr durch die städtischen Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung erheblich angehoben wurde. Auch die Zahl der Medien wuchs in den vergangenen Jahren, aber noch mehr werden es wohl nicht mehr werden, erklärte die Leiterin.
Lesepatinnen in den Kindergärten
Der Rekordwert sei auch ein Hinweis darauf, dass die zahlreichen Aktionen in der Leseförderung Früchte tragen: „Die Bücherei hat ein positives Image“. Das geht los bei dem „Book Slam“ in der Schule, gehe über die Lesungen im Rahmen der hessischen Reihe „Leseland“ und reiche bis zu den Vorlesepatinnen, die regelmäßig in den Kindergärten aktiv sind. Sogar ein eigener Imagefilm wirbt jetzt für das Angebot der Bücherei.
„Da zeigt sich das Engagement von Frau Scheuer und der Mitarbeiterinnen für die Bücherei“, freute sich Bürgermeister Rainer Hans Vollmöller über die Entwicklung der Einrichtung, die längst auch über die Ausleihe von gebundenen Büchern hinausgeht.“Es zeigt, dass sich die Investitionen gelohnt haben!“
Die Entwicklung zeige auch, so stellte der Fachbereichsleiter für Bürgerservice, Erwin Fauß, bei der Gelegenheit fest: „Wir haben Antworten auf die modernen Anforderungen gefunden.“ Dazu zählt denn auch eine technische Neuerung: In der Lauterbacher Bücherei können Leseratten Bücherei online auf elektronische Geräte herunterladen – leihweise. Nach zwei Wochen sind die wieder weg.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren