Führungswechsel bei der Polizei Schwalm-Eder: Hubertus Hannappel kommtEin Ehemaliger ist neuer Leiter der Polizei
HOMBERG/EFZE (ol). Führungswechsel bei der Polizeidirektion Schwalm-Eder: Am Donnerstag führte Polizeipräsident Eckhard Sauer den Kriminaldirektor Hubertus in Homberg/Efze offiziell in sein neues Amt als Leiter der Polizeidirektion Schwalm-Eder ein.
Zugleich war die Begrüßung des „Neuen“ auch ein Abschied von der bisherigen Führungsspitze. Kriminaldirektor Dirk Stippich, der seit Mai 2011 die Leitung der Polizeidirektion Schwalm-Eder innehatte, wurde mit der Leitung der Abteilung Zentrale Dienste beim Polizeipräsidium Nordhessen beauftragt. Kriminaloberrat Achim Kaiser, seit Juni 2007 Leiter der Regionalen Kriminalinspektion Homberg und Abwesenheitsvertreter des Direktionsleiters, erhielt zum 1. Okktober die Beauftragung zur Leitung der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg. Er ist damit Nachfolger für Hubertus Hannappel, der von Korbach nach Homberg wechselte.
Im Kreise von Kollegen und Gästen würdigte Polizeipräsident Eckhard Sauer die Arbeit von Kriminaldirektor Dirk Stippich und Kriminaloberrat Achim Kaiser, die sie gemeinsam mit der gesamten Belegschaft der Polizeidirektion für die Bürger im Schwalm-Eder-Kreis geleistet haben. Als beispielgebend erwähnte Herr Sauer in diesem Zusammenhang noch einmal die seinerzeit mit hohem personellem und zeitlichem Aufwand betriebenen Maßnahmen in der Auseinandersetzung mit Aktivitäten einer rechtsextremistischen Gruppierung im südlichen Schwalm-Eder-Kreis, insbesondere in den Jahren 2008 bis 2011.
Nicht unerwähnt blieb in diesem Zusammenhang auch das kreiseigene Projekt „Gewalt geht nicht! – Wir im Schwalm-Eder-Kreis – Gemeinsam.Tolerant.Aktiv“ in dem auch Vertreter der Polizeidirektion Schwalm-Eder neben einer Reihe weiterer Akteure nach wie vor vertreten sind.
Die Amtseinführung von Kriminaldirektor Hannappel und Verabschiedung von Kriminaldirektor Stippich und Kriminaloberrat Kaiser wurden begleitet durch Vertreter der einzelnen Dienststellen/Organisationseinheiten der Polizeidirektion Schwalm-Eder sowie den Leiter des Abteilungsstabes des Polizeipräsidiums Nordhessen, Polizeidirektor Dittmar Knittel, und den Personalrat, vertreten durch Polizeihauptkommissar Stefan Rüppel. Ferner waren der Einladung gerne gefolgt, der Erste Kreisbeigeordnete Winfried Becker, Hombergs Bürgermeister der Kreisstadt Dr. Nico Ritz, vom Fachbereich für Brand- und Katastrophenschutz des Schwalm-Eder-Kreises der stellvertretende Kreisbrandinspektor Robert Pfalzgraf und Uwe Wunsch sowie Silvia Scheffer, Flüchtlingsberaterin beim Diakonischen Werk im Schwalm-Eder-Kreis.
„Du übernimmst ein gut aufgestelltes Team“, so Kriminaldirektor Stippich an Hubertus Hannappel gerichtet. Von einer „Arbeitssituation, die man sich besser nicht wünschen kann“ sprach Kriminaloberrat Achim Kaiser in seinen Abschiedsworten und schlug damit in dieselbe Kerbe. Beide, Stippich und Kaiser, sprachen den Anwesenden ihren Dank für die hervorragende Zusammenarbeit aus.
Mit Hubertus Hannappel kommt sozusagen ein „Ehemaliger“ wieder zurück in den Schwalm-Eder-Kreis. Hannappel war von 1991 bis 1998 bereits Angehöriger der Polizeidirektion Schwalm-Eder, versah seinerzeit Dienst in der Kriminalabteilung im Bereich Kapitaldelikte sowie im Einsatzstab der Direktion. Nach dem Besuch der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup nahm Hannappel verschiedene Funktionen im Höheren Dienst der hessischen Polizei wahr. Er leitete von Januar 2001 bis Juni 2004 die Kriminalinspektion Spezialeinheiten beim Polizeipräsidium Nordhessen. Dann führte ihn sein Weg zunächst wiederum in den Schwalm-Eder-Kreis, als Leiter der Regionalen Kriminalinspektion Homberg. Anschließend wurde er mit der Leitung der Regionalen Kriminalinspektion Marburg beauftragt. Von November 2008 bis Dezember 2011 folgte dann eine Verwendung an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Kassel, zunächst als Dozent für Kriminalwissenschaften sowie in der Folge als Abteilungsleiter des Fachbereichs Polizei. Seit 2011war er Leiter der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg.
„Ich freue mich auf die Weiterführung der guten Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen. Unser gemeinsames Ziel ist die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Schwalm-Eder-Kreis, daran will ich mit ihnen weiter zusammen arbeiten“, schloss Hannappel.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren