Gesellschaft0

SONDERSEITE: Marktplatz Ausbildung in der Alsfelder Hessenhalle – 84 TeilnehmerEine ganze Halle voller Ausbildungsangebote

ALSFELD (aep). Was tun nach der Schule? Was für einen Beruf kann ich lernen, will ich lernen? Wie geht das – und was gibt es denn überhaupt für Möglichkeiten in der Region? Das sind die großen Fragen, die Jugendliche spätestens dann bewegen, wenn das Ende der Schulzeit naht. Zugleich suchen die Vogelsberger Betriebe in jedem Jahr wieder Nachwuchs – und hoffen, junge Menschen in der Region halten zu können. Beide Seiten suchen: Das ist die Grundlage, auf der die Vogelsberger Ausbildungsmesse seit Jahren erfolgreich stattfindet. In diesem Jahr wieder am Mittwoch, 24. September.

In der Alsfelder Hessenhalle kommen sie zusammen: die jungen Leute auf der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten oder Anregungen und die Betriebe beziehungsweise Einrichtungen, die Ausbildung der unterschiedlichsten Art anbieten. Soviel ist sicher: Die Hessenhalle ist gut gefüllt.

OL-Ausbildung1-0809

Auch Aktionen wie das Quiz mit den menschlichen Organen gehören zum Programm der Messe.

 

Seit vielen Jahren pendelt der Marktplatz Ausbildung, den einst die Kreisentwicklungsgesellschaft Vogelsberg Consult initiiert hat, durch den Vogelsbergkreis – heute unter der Regie der Kommunalen Vermittlungsagentur KVA des Kreises. Unter anderem war das Wartenberg-Oval Ziel von über 1000 jungen Leuten, für die der Besuch zum Teil zum Unterrichtstag ihrer Schule zählte.

Das dürfte in diesem Jahr nicht anders sein, wenn der Marktplatz Ausbildung in der Hessenhalle seine Pforten öffnet. 84 Betriebe und Organisationen sind mit Info-Ständen dabei, an denen Interessenten sich über Ausbildungsinhalte und -praxis informieren können. Auch besondere Angebote auf der Messe – wie die kurzen Videostreifen – sollen  Eindrücke von den jeweiligen Berufen vermitteln. Die Bandbreite ist so vielfältig wie die Zahl der Berufsrichtungen in der Region.

—————————————————————————–

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Ausbildungsmesse

—————————————————————————-

Es gibt Fachvorträge, Seminare für die richtige Bewerbung und das Vorstellungsgespräch und das Berufe-Kino: Da stellen sich Berufe in kurzen Video-Clips vor.

Große Bandbreite an Ausbildungsberufen dabei

Die gängigsten sind geläufig: Bankkaufmann oder -frau oder Mediengestalter. Aber was verbirgt sich hinter der Bezeichnung „Fachkraft – Logistik“ oder „Holzbearbeitungsmechaniker/in“? Die Bandbreite ist riesig: „Elektroniker/in – Betriebstechnik“,  Erzieher/in, Chemielaborant/in, Altenpflegehelfer/in, Rettungsassistent/in, Mediengestalter/in, Bäcker/in,  Automobilkaufmann/-frau, Technische/r Produktdesigner/in Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion“ und noch viel mehr. Hinter diesen Begriffen verstecken sich oft komplexe Ausbildungsgänge und vielseitige Berufe.

OL-Ausbildung2-0809

Berufe kennenlernen, auf die man sonst vielleicht nicht käme: Auch das ermöglicht der Marktplatz Ausbildung.

 

Ein Großes Thema ist zunehmend auch das Duale Studium, das als eine Ausbildungsoption  im Vogelsberg von Seiten der Unternehmen inzwischen ausgebaut wird – zuletzt durch eine Initiative der VR Bank Hessenland, die versucht, das Duale Studium in der Region zu etablieren. Es verbindet das Studium mit einer betrieblichen Ausbildung und findet wegen zweier großer Vorteile auch unter hiesigen Abiturienten immer mehr Anhängerschaft: die Heimatnähe des Studiums und bessere finanzielle Ausstattung. Vorteil für Betriebe: Sie sichern sich ihren eigenen qualifizierten Nachwuchs.

Was nur wenigen Einheimischen wirklich bekannt ist: Es gibt auch im Vogelsberg rund 150 Berufe, und in einigen Branchen wird geradezu händeringend nach Auszubildenden gesucht. Da ergeben sich für die Jugend der Region große Möglichkeiten.

OL-Ausbildung5-0809

Die Ausbildungsbetriebe treten sozusagen geballt auf.

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren