Meisterkurs für junge BläserensemblesWeimarer Bläserquintett bereitet auf Jugend musiziert vor
SCHLITZ (ol). Mitte März findet in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg in Schlitz der 51. Landeswettbewerb Jugend musiziert Hessen statt. Für junge Bläserensembles, die sich in Hessen oder anderen Bundesländern für den Bundesentscheid qualifizieren, besteht anschließend die Möglichkeit in einer intensiven Arbeitsphase vom 30. April bis 4. Mai in der Landesmusikakademie Hessen den Feinschliff für den abschließenden Bundeswettbewerb zu bekommen.
Unter der Leitung des Weimarer Bläserquintetts wird daran gearbeitet, die gesamte Performance eines Ensembles zu perfektionieren. Zu den Schwerpunkten zählen die Optimierung des Verhältnisses von solistischem zu ensembledienlichem Spiel jedes Einzelnen, fundierte und ausgefeilte musikalische Interpretation der Werke, die nicht zu unterschätzende soziale Komponente des Ensemblespiels sowie das bestmögliche Umsetzen der erlernten Fähigkeiten in der Vorspielsituation.
Die Dozenten sind die Solisten des Weimarer Bläserquintetts: Tomo Andreas Jäckle (Flöte), Frederike Timmermann (Oboe), Sebastian Lambertz (Klarinette), Stephan Schottstädt (Horn) und Jacob Karwath (Fagott). Durch das bereits über zehnjährige Bestehen und den damit verbundenen Erfahrungen und Wettbewerbserfolgen sowie einer jahrelangen regen Konzerttätigkeit, kann das Weimarer Bläserquintett aus einem reichen Fundus schöpfen und so sein erworbenes Wissen weiter vermitteln (Informationen zu den Solisten unter www.wbquintett.de). Die Kursgebühr beträgt 170 Euro zuzüglich Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Die Teilnehmer erhalten sowohl Einzelunterricht unter Leitung der entsprechenden Instrumentalisten sowie Ensemble-Unterricht im Beisein aller fünf Dozenten. In einem gemeinsamen Abschlusskonzert werden die im Kurs behandelten Werke und Konzepte zur Aufführung gebracht. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.lmah.de oder 06642 9113-0.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren