Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule gewinnt das Schulradeln 2024 – Über 8.600 Kilometer für nachhaltige MobilitätSchülerinnen und Schüler treten für den Klimaschutz in die Pedale

Mit starken 8.665,2 geradelten Kilometern hat die Albert-Schweitzer-Schule den ersten Platz beim diesjährigen Schulradeln gewonnen. Die Max-Eyth-Schule belegte mit 1.400,6 Kilometern den zweiten Platz. Bei einer Preisverleihung wurden beide Schulen für ihr Engagement im Klimaschutz geehrt. Insgesamt sparten die Schülerinnen und Schüler über 1,5 Tonnen CO₂ ein. Das Schulradeln ist Teil der bundesweiten Aktion Stadtradeln und motiviert junge Menschen, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.

Gesellschaft0

Verleihung der Abiturzeugnisse an 98 Absolventen der Albert-Schweitzer-SchuleDen Wandel an- und Verantwortung übernehmen

98 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld haben am vergangenen Wochenende ihre Abiturzeugnisse erhalten. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst stand die Feierstunde in der Aula im Zeichen von Dank, Auszeichnungen und bewegenden Reden. Bürgermeister Stephan Paule und Schuldezernent Patrick Krug ermutigten die jungen Erwachsenen, Wandel aktiv zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. 16 Absolventinnen und Absolventen schlossen mit einer Note zwischen 1,0 und 1,5 ab.

Gesellschaft0

Nahrungsangebot für Wildbienen im Insektenhotel geschaffenBaumpflanzaktion im „Abiwald“ der Albert-Schweitzer-Schule

Der aktuelle Abi-Jahrgang der Albert-Schweitzer-Schule hat unter Anleitung von Förster Tobias Behlen eine Naturschutzaktion im Revier Alsfeld durchgeführt, bei der der Waldrand durch die Pflanzung bienenfreundlicher Sträucher aufgewertet wurde. Diese jährliche Tradition unterstützt die Regeneration der Natur und fördert das Umweltbewusstsein der Schüler.

Gesellschaft0

DS-Kurse der Albert-Schweitzer-Schule zeigen ihre Stücke am 17. und am 18. Juni„Stillstand“ – Theater an der ASS

Die DS-Kurse der Q2 an der ASS Schule haben zwei Theaterstücke entwickelt, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. „Stillstand“ untersucht die Auswirkungen von Ausgrenzung und Gewalt, während „Perfekt, unperfekt – wie echt bist du?“ sich biografisch mit der Wahrnehmung von Authentizität innerhalb einer Familie beschäftigt. Die öffentliche Aufführung findet am 17. Juni in der Aula der Sek II (Standort Krebsbach) statt.

Gesellschaft0

Europäische Werte erkennen und präsentierenBürgermeister Stephan Paule würdigt drei Europa-Projekte an der Albert-Schweitzer-Schule

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld präsentierte während der Europawochen kreative Schülerprojekte zu europäischen Themen, unterstützt von Bürgermeister Stephan Paule. Die Werke umfassen eine Europabroschüre, kreative Kunstwerke und ein Filmprojekt und sind sowohl in der Schule als auch online zu besichtigen.

Gesellschaft0

Bürgermeister Stephan Paule lobt das Engagement der Albert-Schweitzer-Schule für die europäische VerständigungAlbert-Schweitzer-Schule in Alsfeld feiert Europawoche mit kreativen Projekten

Im Rahmen der Europawoche stellte die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld ihr Engagement für die europäische Integration mit kreativen Projekten unter Beweis. Schüler der 5a und Q4-Kurse präsentierten ein Buch, einen Film und Plakate über Europas Vielfalt, während eine Umfrage zur Meinungsbildung über Europa durchgeführt wurde. Bürgermeister Stephan Paule würdigte die Schule für ihren aktiven Beitrag und betonte die Bedeutung der jährlichen Europawochen zur Förderung des europäischen Gedankens.

Gesellschaft0

Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld schicken mit Sonden bestückten Wetterballon auf die ReiseVon Alsfeld in die Stratosphäre

Der Astrophysik-Kurs der Albert-Schweitzer-Schule hat erfolgreich einen mit Sensoren und GPS ausgestatteten Wetterballon gestartet, um Atmosphärendaten zu sammeln. Nach sorgfältiger Planung und Unterstützung durch lokale Organisationen landete die Sonde sicher im thüringischen Merkers. Das Projekt wurde von Schuldezernent Patrick Krug als herausragende Lernerfahrung gewürdigt.

Gesellschaft0

Basketballer aus Alsfeld zeigen beeindruckenden Teamgeist und taktische Flexibilität im LandeswettbewerbAlbert Schweitzer Schule erreicht vierten Platz beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia

ALSFELD/KASSEL (ol). Die Basketballmannschaft der Albert Schweitzer Schule aus Alsfeld erreichte beim Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia den vierten Platz. Trotz körperlicher und emotionaler Erschöpfung erkämpften sich die Schüler wertvolle Erkenntnisse und bewiesen ihren Teamgeist gegen einige der besten Schulmannschaften Hessens.

Gesellschaft0

Vielseitige Schule mit Haltung, Anspruch und SpaßDritte Ausgabe der „klASSe Momente“ zeigte Bandbreite und Erfolge des schulischen Lebens an Albert-Schweitzer-Schule

Die Veranstaltung „klASSe Momente“ an der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld honorierte die bemerkenswerten Leistungen von Schülerinnen und Schülern sowie die vielfältigen Projekte der Schule. Von musikalischen Darbietungen über Sprachzertifikate bis hin zu sportlichen Erfolgen und gemeinnützigen Aktionen wurde die breite Palette schulischen Engagements gefeiert. Der Abend endete mit der Aufnahme der Schule in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, wodurch ihre Verpflichtung zu hohen gesellschaftlichen Werten betont wurde.

Gesellschaft0

Das ausverkaufte Music Discovery Project begeistert Alsfelder Gäste mit einer Mischung aus Klassik und ElektropopEin musikalischer Flug durch Raum und Zeit

ALSFELD/FRANKFURT (ol). Am Freitagabend nahmen 47 Mitglieder der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld am Music Discovery Project des HR-Sinfonieorchesters in der Jahrhunderthalle teil, wo sie eine packende Fusion aus klassischer Musik und Elektropop erlebten. Die Veranstaltung, mitfinanziert durch das Kulturbusangebot des Landes Hessen, verzauberte das Publikum durch harmonische Übergänge und kreative Improvisationen der Band ClockClock und des Orchesters.

Mehr Artikel laden...