Die nützlichen Helferlein gibt es in Filialen der Sparkasse Oberhessen, bei Kommunen und SeniorenbeirätenSOS-Dosen jetzt überall im Kreis erhältlich
VOGELSBERGKREIS (ol). Im Grunde ist es nur eine Salbendose wie sie Apotheken verwenden – aber die „SOS-Dose“ ist weit mehr als das: Sie enthält ein Formular mit persönlichen Angaben für den Notfall und hat ihren festen Platz in der Kühlschranktür.
Sie enthält ein Formular mit wichtigen persönlichen Informationen für den Notfall, denn schnelle Information spart Zeit und rettet Leben. „Das ist eine wirklich gute Sache, die das Familienbündnis jetzt gemeinsam mit der Sparkasse Oberhessen für unseren Kreis umgesetzt hat“, freut sich Landrat Manfred Görig. Und Günter Sedlak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen, beteuert: „Es war mir ein echtes Anliegen, diese SOS-Dose auch hier möglich zu machen, nachdem wir schon die Verbreitung im Wetteraukreis unterstützt haben.“ 2.500 Dosen wurden von der Sparkasse kostenfrei zur Verfügung gestellt und sind in allen 19 Städten und Gemeinden erhältlich. Das teilte die Pressestelle des Vogelsbergkreises mit.
Und so funktioniert es: Die wichtigen Informationen stecken in der SOS-Dose – bei Bedarf passen auch noch Visitenkarten oder eine Patientenverfügung mit hinein. Dann kommt die Dose in die Kühlschranktür, außen gehört der erste Aufkleber mit dem SOS-Hinweis drauf. Ein zweiter Aufkleber an der Innenseite von Haus- oder Wohnungstür zeigt dem eintreffenden Rettungsdienst sofort, dass es in diesem Haushalt eine SOS-Dose gibt. Falls sich der Patient nicht artikulieren kann, seien die Angaben in der Dose Gold wert – ohne zeitaufwendige Untersuchungen erfahre der Arzt, ob es sich eventuell um einen Marcumar-Patienten (Blutverdünnung) oder Diabetiker handelt oder ob allergische Reaktionen befürchtet werden müssen. Das Formular sollte mit Kugelschreiber und in Blockschrift ausgefüllt werden.
Antrifttal: Praxis Dr. med. Uta Schindler in Seibelsdorf
Feldatal: Irmhild Bernhard, Hofwiesenweg 4, 36325 Feldatal
Freiensteinau: Sparkasse in Freiensteinau
Gemünden: Seniorenbeirat, info@seniorenbeirat-gemuenden-felda.de
Grebenau: Paracelsus Apotheke und Sparkasse
Grebenhain: Sparkasse
Herbstein: VdK – Ortsverband Herbstein und Sparkasse
Homberg: Familienzentrum Homberg und Sparkasse
Kirtorf: Jutta Isenberg in Kirtorf-Lehrbach und Stadtverwaltung
Lauterbach: Sparkasse
Lautertal: Gemeindeverwaltung
Mücke: Gemeindeverwaltung und Sparkasse
Romrod: Seniorenbeirat (Franz Preuß)
Schlitz: Sparkasse
Schotten: Sparkasse
Schwalmtal: Gemeindeverwaltung
Ulrichstein: Sparkasse
Wartenberg: Angersbach aktiv e. V. , Hilfsgemeinschaft Landenhausen e. V. und Sparkasse in Angersbach
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren