Blaulicht0

Feuerlöscher haben lediglich die Funktion die Entstehung eines Brandes zu verhindern - nicht alle eignen sich für unterschiedliche BrandursachenMit Pulverlöschern Flüssigkeitsbrände bekämpfen

ROMROD (ol). In Zusammenarbeit mit einer örtlichen Firma hat die Feuerwehr Romrod am Freitagmorgen den Umgang mit Feuerlöschern trainiert. An einem Simulationsgerät für Flüssigkeitsbrände setzten die Feuerwehrleute neben Pulverlöschern auch einen Kohlenstoffdioxidlöscher ein.

Wie die Brandschützer informierten, verfügt dieser über ein erstickendes Löschgas und eigne sich daher besonders zum Löschen von brennenden Flüssigkeiten. „Doch auch die handelsüblichen Feuerlöscher mit dem sogenannten ABC-Pulver eignen sich zur Bekämpfung von Flüssigkeitsbränden“, so die Feuerwehrleute. Ob ein Feuerlöscher zum Bekämpfen von Flüssigkeitsbränden geeignet sei, könne man an einem Piktogramm mit dem Buchstaben „B“ auf den Feuerlöschern erkennen.

Weitere Brandklassen sind laut den Angaben der Feuerwehr die Feststoffe (A), Gase (C), Metalle (D) und Speisefette (F). „Für die jeweiligen Brandklassen gibt es teils spezielle Feuerlöscher“, so die Brandschützer. Sie betonten, dass Feuerlöscher lediglich zur Bekämpfung von Entstehungsbränden dienen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren