Kultur0

Frauen berichten bei einer Benefiz-Veranstaltung von eigenen ErfahrungenZwischen zwei Kulturen: nach Indien und zurück

LAUTERBACH (ol). Was verbindet, was trennt Frauen in Deutschland von Indien? Solche Fragen bentworten zwei Frauen, die es aus eigener Anschauung wissen, wenn der Soroptimist International Club Lauterbach-Vogelsberg für Freitag, 14. März, ab 19:30 Uhr in die Aula der Sparkasse Oberhessen in Lauterbach zu einem Benefizabend einlädt. Titel: Frauenleben in Indien. Der Erlös wird einem Dorfentwicklungsprojekt im indischen Kerala zugute kommen.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Berichte von zwei jungen Frauen, die Indien von innen erlebt haben.

Da ist die die Schülerin Clarissa Schwarzer aus Lauterbach. Sie reiste im Rahmen eines Rotary- Austauschprogramms für ein Jahr nach Surat im indischen Bundesstaat Gujarat, wo sie bei verschiedenen Gasteltern lebte. Vor allem die ersten Monate waren nicht immer einfach, Sprachprobleme und kulturelle Unterschiede haben die junge Frau mehr als einmal vor eine große Herausforderung gestellt. Doch sie hat auch viel Schönes erlebt, neue Freunde gewonnen und gelernt, das Leben in Indien zu meistern.

Berichten wird auch Anuradha Noell. Sie ist in Gießen aufgewachsen, doch eines Tages beschlossen ihre Eltern, wieder in ihr Heimatdorf in Indien zurückzukehren. Was für die Eltern vertraut war, war jedoch für Anuradha und ihre Geschwister fremd, die Kinder mussten sich die neue Heimat erst mühsam erobern. Als junge Frau ist Anuradha wieder nach Deutschland zurückgekehrt; inzwischen lebt sie mit Mann und Tochter in Alsfeld. Der Rest der Familie ist jedoch in Indien geblieben. Bis heute ist Anuradha Noell fest mit beiden Kulturen verwurzelt.

Die Vorträge von Clarissa und Anuradha werden die Zuhörer mitnehmen auf eine abenteuerliche Reise in dieses ferne Land, in dem das Leben für Frauen noch immer voller Hürden ist und einen ganz besonderen Blick auf das Leben von Frauen in Indien und Deutschland ermöglichen.

Dieser Wandel zwischen den Kulturen wird musikalisch von der Bollywood-Tanzgruppe SALAAM NAMASTE von Tatjana Sercis mit indischer Musik und Hennamalerei begleitet. Für das leibliche Wohl sorgt ein kleines Buffet mit indischem Finger-Food, indischem Whisky und indischem Wein.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Frauenwoche statt, doch sie wendet sich nicht nur an Frauen. Auch Männer sind willkommen.

Über SI: Soroptimist International ist eine lebendige, dynamische Organisation für berufstätige Frauen, die Fragen der Zeit aufgreifen. Der erste deutsche Club wurde 1930 in Berlin gegründet. Weltweit gibt es 3160 Clubs in 123 Länder. Der Club Lauterbach-Vogelsberg wurde 2010 gegründet und hat derzeit 30 Mitglieder.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren