Gesellschaft0

Internationale Zusammenkunft im Zeichen der InklusionSpanische Lehrkräfte besuchen Erich-Kästner-Schule in Alsfeld

ALSFELD (ol). Drei Lehrkräfte der spanischen Schule IES Alguadaira in Sevilla besuchten im Rahmen eines Erasmus+-Austauschs die Erich-Kästner-Schule in Alsfeld, um sich über schulische Inklusion und sonderpädagogische Förderung zu informieren. Der Austausch förderte den internationalen Dialog und brachte wertvolle Impulse für die Bildungsarbeit im Vogelsbergkreis.

Die Erich-Kästner-Schule in Alsfeld durfte am 5. Mai drei Lehrkräfte aus Sevilla (Spanien) im Rahmen eines Erasmus+-Austauschs im Vogelsbergkreis willkommen heißen. Die Pädagoginnen der weiterführenden Schule IES Alguadaira beschäftigen sich in Spanien intensiv mit Fragen der schulischen Inklusion und sonderpädagogischen Förderung – Themen, die auch im Vogelsbergkreis im Zentrum vieler Bildungsprozesse stehen, wie es in der Pressemitteilung der Erich-Kästner-Schule heißt.

Während ihres einwöchigen Aufenthalts erhielten die Gäste aus Andalusien vielseitige Einblicke in die regionale Bildungslandschaft: Sie lernten intensiv die Arbeit des regionalen Beratungs- und Förderzentrums der Erich-Kästner-Schule Alsfeld kennen, besuchten die Kooperationsklassen der Erich-Kästner-Schule und der Geschwister-Scholl-Schule, hospitierten an der Gesamtschule Mücke wie auch an der Brüder-Grimm-Schule in Alsfeld. Außerdem informierten sie sich mit großer Begeisterung über die inklusive Arbeit der Werkstatt für Menschen mit Unterstützungsbedarf von Kompass Leben in Alsfeld-Altenburg.

Begleitet und koordiniert wurde das Programm durch das Schulleitungsteam der Erich-Kästner-Schule, das mit ihren vielen Kooperationspartnern einen vielseitigen Rahmen für fachlichen Austausch und persönliche Begegnung schuf. Unterstützt wurde der Besuch zudem durch zwei ehemalige Spanisch-Lehrkräfte aus dem Alsfelder Schulraum, die ihre sprachliche und kulturelle Erfahrung aus ihrer Zeit an der Albert-Schweitzer-Schule und der Max-Eyth-Schule einbrachten.

Zum abschließenden Gespräch kam auch der für die Sonderpädagogik im Vogelsbergkreis zuständige Schulamtsdezernent Johannes Altmannsberger hinzu, um sich aus erster Hand über die Eindrücke der spanischen Lehrkräfte informieren zu lassen.

Neben den fachlichen Aspekten lernten die spanischen Gäste auch viele kulturellen Besonderheiten der Region kennen. Der Austausch wurde von allen Seiten sowohl auf fachlicher wie auf persönlicher Ebene als äußerst bereichernd wahrgenommen.
„Es war eine rundum gelungene Begegnung – fachlich inspirierend, herzlich im Miteinander und mit einem echten Mehrwert für unsere tägliche Arbeit. Solche Austausche bringen frische Impulse und stärken den Blick über den Tellerrand.“ betont Anne-Kristin Bind, Schulleiterin der Erich-Kästner-Schule.

Für die Erich-Kästner-Schule war dies nach dem Besuch eines belgischen sonderpädagogischen Zentrums im Februar diesen Jahres bereits die zweite internationale Vernetzungsaktivität in kurzer Zeit. „Diese Begegnungen zeigen uns, wie wertvoll europäische Zusammenarbeit zum Wohle der Inklusion ist. Wir fühlen uns bestärkt, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, resümierte Anne-Kristin Bindl zum Ende der gemeinsamen Woche, die den Startschuss für die Zusammenarbeit der I.E.S. Alguadaira und der Erich-Kästner-Schule bildete. In diesem Sinne verabschiedeten sich dann auch die drei Lehrkräfte mit einem herzlichen „¡Hasta luego!“ – „Bis später!“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren