Werkschau der E-Phase an der Albert-Schweitzer-SchuleVon brüllenden Affen und Morgenroutinen
ALSFELD (ol). Vor Kurzem präsentierten die DS-Kurse der E-Phase der Albert-Schweitzer-Schule eine beeindruckende Werkschau, die von lebhaften Dschungelszenen bis zu persönlichen Morgenritualen reichte. Die Präsentation begeisterte das Publikum und zeigte die kreative Gestaltung des Unterrichts im Fach Darstellendes Spiel.
Vor wenigen Tagen stellten die beiden DS-Kurse der E-Phase der Albert-Schweitzer-Schule das Fach „Darstellendes Spiel“ in verschiedenen Formen der Jahrgangsstufe 10 vor. Die Kurse mit insgesamt 34 Schülerinnen und Schülern werden von den Theaterpädagoginnen Antje Stein und Maxime Fabel-Perlefein geleitet, wie die ASS in einer Pressemitteilung berichtet.
Foto: Jakob Thoma
Antje Stein erläuterte kurz, was das Kommando „Augen auf und Augen zu“ bedeutet; danach wurden die Schülerinnen und Schüler direkt in das Geschehen eingebunden: Als sie die Augen geschlossen hatten, erwachte um sie herum ein lebhafter Dschungel mit zischenden Schlangen, kreischenden Affen und brüllenden Tigern. Diese wurden von den Schülerinnen und Schülern des DS-Kurses, die im Raum verteilt standen, überzeugend imitiert. Als das Kommando „Augen auf“ ertönte, konnten die Zuschauer verschiedene Morgenroutinen beobachten. Jeder Schauspieler stellte in fünf Schritten seine individuelle Routine dar: Vom Strecken nach dem Aufstehen über das Zähneputzen und Frühstücken bis hin zum Gassigehen mit dem Hund war alles dabei.
Foto: Jakob Thoma
Anschließend versammelten sich alle Schauspieler auf der Bühne, während Antje Stein den weiteren Ablauf erklärte. Gleichzeitig bereitete sich bereits die erste Gruppe vor, um ihre einstudierten Szenen zu präsentieren. Diese waren im Unterricht erarbeitet, wiederholt geprobt und stetig erweitert worden. Zwei der Szenen fanden mitten im Publikum statt, was für besondere Aufmerksamkeit sorgte. Die weiteren Darbietungen wurden auf der Bühne aufgeführt und mit reichlich Applaus belohnt.
Foto: Jakob Thoma
Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten durch ihre Fokussierung und ihr Engagement. Sie blieben durchgehend in ihren Rollen, was eine starke Leistung für ihren ersten Auftritt vor Publikum war.
Zum Abschluss versammelten sich alle Schauspieler auf der Bühne, verbeugten sich und erhielten begeisterten Applaus. Nachdem dieser verklungen war, stand der DS-Kurs noch für Fragen des Publikums zur Verfügung, die geduldig und ausführlich beantwortet wurden.
Insgesamt war die Präsentation ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie kreativ der Unterricht im Fach Darstellendes Spiel gestaltet wird. Sicherlich konnte sie einige Schüler dazu motivieren, selbst einmal in die Welt des Theaters hineinzuschnuppern.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren