Gesellschaft0

Druckhaus Waitkewitsch und Tanja Gremmel präsentieren Hans Christian Andersens „Der Tannenbaum“ in außergewöhnlichem FormatWeihnachten mit (fast) allen Sinnen erlesen

ALSFELD (ol). Weihnachten ist ein Fest für alle Sinne – und dass man fast alle Sinne mit einem Buch glücklich machen kann, zeigen in diesen Tagen Elmer Waitkewitsch und Tanja Gremmel, die in einer gelungenen Kooperation Hans Christian Andersens „Der Tannenbaum“ neu gestaltet und in einer kleinen Auflage produziert haben.

Zurück geht die Idee für dieses Buch auf frühere Produktionen aus dem Alsfelder Druckhaus Waitkewitsch. Anstatt Imagebroschüren, die das Angebotsspektrum seines Unternehmens darstellen, hat Geschäftsführer Elmer Waitkewitsch laut seiner Pressemitteilung schön öfter schöne Bücher gestaltet, die – fast nebenbei – Druckkompetenz und Veredelungstechniken zeigen.

„Diese Bücher werden aufgehoben, immer wieder angeschaut und von unseren Kunden auch angefragt“, freut sich Waitkewitsch, der auf einer Ausstellung des Alsfelder Kunstvereins vor zwei Jahren mit Tanja Gremmel ins Gespräch kam, da er vorhatte, Andersens Weihnachtsmärchen neu aufzulegen und dafür eine Illustratorin suchte. Schnell war klar, dass er damit einen Herzenswunsch der Künstlerin aus Heimertshausen angesprochen hatte, und bald ging das kreative Team ans Werk.

Je mehr sich Gremmel allerdings in dieses Projekt vertiefte, umso umfangreicher wurde es – ein richtiges Wimmelbuch entstand auf ihrem I-Pad, auf dem sie zeichnete. Wer Gremmels Bilder kennt, weiß, dass sie mit viel Liebe zum Detail malt. Die Geschichte des Tannenbaums entwickelt sich ganz allein in der Gestaltung desselben; die Buchstaben tanzen um ihn herum, werden mit ihm groß, tummeln sich im glänzenden Weihnachtskleid und liegen am Ende verloren im Garten. „Es war eine echte Herausforderung, bei dieser Art der Gestaltung die Lesbarkeit nicht aus den Augen zu verlieren, aber auch das ist gelungen“, freut sich die Künstlerin, die auf jeder Seite des Buches viele, viele kleine und große Überraschungen und witzige Ideen versteckt hat:

So kann man eine kleine Fuchsfamilie kennenlernen und Maulwurfshaufen zählen, man kann die Kinder und die Natur im Jahreslauf begleiten. Und auf dem Dachboden des Hauses kann man auf Mäusejagd gehen und andere Entdeckungen machen, bis es am Ende Abschiednehmen heißt von dem Baum, der sich nichts sehnlicher gewünscht hatte, als ein Weihnachtsbaum zu werden.

Duftende Rosenbüsche und raue Baumstämme

Und zwischendrin, da glänzt es, da sind raue Baumstämme und mit ein wenig Glück findet man auch duftende Rosenbüsche. „Wir haben hier viele Möglichkeiten verarbeitet, die uns der Siebdruck gibt, um einzelne Flächen zu betonen, beispielsweise mit Glanz- oder Sandlacken bis hin zu Duftlacken, deren kleine Duftkügelchen bei jedem Rubbeln ihren Tannen- oder Blumenduft freisetzen“, erläutert Waitkewitsch die Effekte.

All das findet man natürlich nicht überall, man muss schon ein wenig Geduld mitbringen, wenn man alles entdecken möchte, was Gremmel und Waitkewitsch hier versteckt haben. Geduld brauchten die beiden Kreativen auch selbst, denn mit jedem Treffen und jeder weiteren Seite brachte sie ihr Werk auf neue Ideen. „Für uns als Drucker ist so viel Zeit für ein Projekt fast unvorstellbar“, blickt Waitkewitsch auf die Entstehungszeit des Buches zurück, „aber es hat sich gelohnt – das Buch hat genau die Zeit gebraucht, um so zu werden, wie es ist.“

Ein Buch mit Botschaft übrigens, denn von der klassischen Weihnachtsgeschichte wandelt sich Hans Christian Andersens Märchen zu einer Parabel auf das menschliche Leben. Ein wenig traurig vielleicht das Ende, nachdenklich auf jeden Fall, aber auch mit einem guten Tipp: „Das Märchen möchte ermuntern, im Hier und Jetzt zu leben und die Zeit zu genießen.“ Genießen kann man das Buch sehend, hörend, fühlend und riechend. Und für den Geschmackssinn? Da wissen Elmer Waitkewitsch und Tanja Gremmel einen guten Rat: „Dafür nimmt man sich zum Lesen einfach einen heißen Kakao mit auf die Couch.“ Und schon kann sie losgehen, die weihnachtliche Entdeckungsreise. Allein, zu zweit oder mit den Kindern oder Enkelkindern.

Das Buch ist ab sofort und exklusiv lieferbar in den Buchhandlungen in Alsfeld, Lauterbach und Homberg sowie im Regionalladen „Markt 12“, ebenfalls in Alsfeld.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren