Pflegebereiche am Krankenhaus Eichhof neu organisiertEine Pflegedirektorin für „optimierte Betreuung“
LAUTERBACH (ol). Mit der Umstrukturierung und Neuaufteilung der Pflegebereiche, der Einstellung einer Pflegedirektorin sowie der Auflösung klassischer Stationsleitungen hat das Krankenhaus Eichhof die Weichen für eine optimierte Betreuung seiner Patienten geschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese zukunftsorientierten Maßnahmen hätten zum Ziel, Kommunikationswege zu verkürzen und Abläufe in der Patientenversorgung zu optimieren.
Zur Pflegedirektorin am Krankenhaus Eichhof wurde Frau Kathrin Kleine ernannt. Die 39-jährige examinierte Krankenschwester und studierte Pflege- und Gesundheitsmanagerin war zuletzt mehrere Jahre stellvertretende Pflegedienstleiterin am Klinikum Pforzheim in Baden-Württemberg. Wesentliche Inhalte ihrer Arbeit werden unter anderem die berufsübergreifende Entwicklung pflegerischer Strategien, die Implementierung neuer Strukturen und Prozesse, die Stärkung der pflegerischen Expertise – vor allen Dingen unter Berücksichtigung der Patientenrelevanz – sowie Personalmanagement und interne Kommunikation sein. Zusätzlich ist sie verantwortlich für die Teilbereiche Fall-/Entlassungsmanagement, Innerbetriebliche Fortbildung (IBF), Hygiene und Patiententransporte.
Ihr zur Seite stehen vier erfahrene Bereichsleitungen. Allen voran die bisherige Pflegedienstleitung des Krankenhauses Eichhof: Ingeborg Schaub-Eiffert, die zukünftig für den Bereich Pflege in der Psychiatrischen Abteilung verantwortlich ist. Seit über 30 Jahren ist die examinierte Krankenschwester mit diversen Zusatzausbildungen in leitenden Funktionen am Eichhof tätig. Mit ihrer Fachkenntnis und ausgestattet mit einem umfangreichen Know-how der internen und externen Abläufe stellt sie eine wesentliche Stütze für die neue Pflegedirektorin dar.
Die Bereichsleitung für die Funktionsabteilungen, dazu gehören Ambulanzen, Intensivstation, Labor und Röntgenabteilung, hat Andrea Rubenbauer übernommen. Die 46-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin und studierende Dipl. Pflegewirtin hat große Erfahrung in leitender Funktion in der Intensivmedizin, in der Innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung sowie im Fallmanagement.
Dritte im Bunde ist Mareike Zinn, die die Verantwortung für die Operativen Stationen am Eichhof übernommen hat. Nach dem Studium des Pflegemanagements in Fulda war die examinierte Krankenschwester als Stationsleitung der Gynäkologischen Abteilung im Bürgerhospital in Frankfurt am Main tätig. Am 1. April diesen Jahres hat sie die Bereichsleitung am Eichhof übernommen.
Yvonne Jacob-Dux wird als vierte Bereichsleitung die konservativen Stationen verantworten. Die 48-Jährige ist ähnlich wie Ingeborg Schaub-Eiffert eine langjährige Mitarbeiterin des Lauterbacher Krankenhauses. Bereits seit 1992 war sie in diversen leitenden Positionen auf den Stationen Innere Medizin/Kardiologie und Geriatrie tätig.
„Die fundierten pflegefachlichen Kenntnisse der neuen Führungsriege, ihre Fähigkeiten zur Umsetzung zeitgemäßer Personalentwicklungsmethoden, das Organisationstalent der Verantwortlichen und die interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeit im Pflegebereich sollen die Abläufe am Eichhof optimieren“, sagt der Bereichsleiter Personal Berthold Remiger. Er erachtet die strukturellen Veränderungen im Pflegebereich als notwendig, um eine Vereinheitlichung von Standards durchzusetzen. „Ansprechpartner für das Pflegepersonal sind jetzt die Bereichsleitungen. Jeder Mitarbeiter hat nun ohne Umwege über Stationsleitungen einen direkten Ansprechpartner für sein Aufgabengebiet“, erklärt der Personalchef. Die Vorteile der Veränderungen liegen auch für Verwaltungsdirektor Dr. Christof Erdmann auf der Hand. „Zwar ist die Verantwortung in den Bereichen mit je ca. 60 Mitarbeitern deutlich größer geworden, doch die Wahrscheinlichkeit zielgerichteter Kommunikation und die Qualität der Patientenversorgung wird sich noch einmal deutlich verbessern“, ist der Verwaltungschef überzeugt.
Die neue Pflegedirektorin Kathrin Kleine sieht in der Umstrukturierung der Pflegebereiche am Eichhof einen großen Fortschritt: „Früher haben die klassischen Stationsleitungen im operativen Dienst mitgearbeitet. Heute geht das so gar nicht mehr. Das Personalmanagement, eine deutliche Erhöhung der administrativen Arbeit und die Umsetzung von Qualitätsmanagement-Aufgaben oder Zertifizierungen erfordern Bereichsleitungen, die sich voll und ganz auf ihr Arbeitsgebiet konzentrieren können. Das kommt dem Zusammenspiel zwischen Krankenhausleitung, medizinischen Fachabteilungen und den Mitarbeitern zu Gute und damit vor allem auch den Patienten, um die es ja in einem Krankenhaus in erster Linie geht“, bringt es Kleine auf den Punkt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren