Gesellschaft0

Der Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg entsendet zwei Jugendliche im Rahmen des Lions-Jugendcamp 2018 nach Portugal und nach Italien.Von Lauterbach nach Europa

LAUTERBACH (ol). Jedes Jahr führt Lions-International weltweite Jugendcamps durch, wodurch weltweit tausende junge Menschen die Gelegenheit erhalten, das Leben in anderen Kulturen zu erleben. Die Lions-Clubs vor Ort fungieren dabei entweder als Gastgeber oder als Sponsoren des Austauschprogrammes. Vom Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg nehmen dieses Jahr zwei Jugendliche teil.

Die Teilnehmer sind laut Pressemitteilung des Clubs in andere Kulturen eingebunden und besuchen Orte, die von kulturellem oder allgemeinem Interesse sind. Die Teilnahme an Sportereignissen, landeskundlichen Veranstaltungen oder auch regionalen Hilfsprojekten sind Bestandteil der Camps. Das Austauschprogramm dauert drei Wochen, in denen die Teilnehmer überwiegend in Gastfamilien untergebracht sind.

Sie würden zu jungen Botschaftern für Frieden und Völkerverständigung werden. Die Lions-Clubs vor Ort dienen dabei entweder als Gastgeber oder als Sponsoren des Austauschprogrammes. „Im letzten Jahr haben wir zwei junge Leute nach Finnland und Spanien entsandt“, sagte Clubpräsident Dr. Norbert Sehn. Das sei nicht nur für die jungen Menschen, sondern auch für den Club eine wertvolle Erfahrung gewesen. Die Rückmeldungen seien positiv gewesen und man habe erleben können, wie der Austausch zur Persönlichkeitsentwicklung und Horizonterweiterung beitrage.

Daher sei es für den Club keine Frage gewesen, die Aktion in 2018 fortzusetzen, erläutert Christian Bolduan, der das Projekt Jugendcamp im Lions-Club koordiniert. Erneut wurden zur Teilnahme junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren aufgerufen, die sich ehrenamtlich engagieren. Das Projektteam um die Clubpräsidenten hatte die Qual der Wahl, aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen die zwei zu entsendenden Jugendlichen auszuwählen.

Nach Turin und Lissabon

„Es ist schon beeindruckend, welches ehrenamtliche Engagement viele junge Menschen in unserer Region an den Tag legen“, sagten die Mitglieder des Lions-Clubs. Der Lions-Club freut sich, mit Mona Mezhoud und Julius Schnägelberger zwei passende Kandidaten gefunden zu haben. Beide sprühen vor Vorfreude auf ihre Reise, die im Juli 2018 starten wird. Die 18-jährige Mona Mezhoud ist Schülerin an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld. Sie wird zum Jugendcamp nach Italien entsandt und hatte bereits erste Kontakte mit ihrer Gastfamilie in Turin. Für den 16-jährigen Julius Schnägelberger vom Lauterbacher Alexander-von-Humboldt-Gymnasium geht es nach Portugal. Seine Gasteltern leben in Lissabon.

„Wir freuen uns sehr darauf, die anderen Jugendlichen kennenzulernen und in Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen andere Kulturen zu erleben“, sagten die beiden. Die Jugendcamp-Gruppen vor Ort bestehen aus 20 bis 25 jungen Leuten unterschiedlicher Nationalitäten. Die beiden Jugendlichen wurden vom Projektteam mit Wimpeln, Shirts und Taschengeld für die Reise ausgestattet. Zudem übernehme der Lions-Club die kompletten Reisekosten und freut sich auf die Erlebnisberichte nach dem Abschluss der Reise.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren