musikkulturschule Lauterbach-Hünfeld lädt zum Entdecken, Ausprobieren und Staunen einMusik zum Anfassen: Schnuppertag im „Alten Esel“ begeistert Groß und Klein Lauterbach
LAUTERBACH (ol). Beim Schnuppertag der musikkulturschule im Lauterbacher „Alten Esel“ drehte sich alles um das aktive Erleben von Musik. 25 Kinder und ihre Familien probierten unter Anleitung von acht Musikpädagoginnen und -pädagogen zahlreiche Instrumente aus. Der Tag bewies eindrucksvoll: Musizieren kennt kein Alter – Neugier und Freude genügen für den ersten Ton.
Was passiert, wenn 25 teils angehende Grundschulkinder auf 8 Musikpädagoginnen und -pädagogen treffen? Ein wunderschöner Samstagmorgen – und dazu jede Menge Musik. All das erlebten die Teilnehmenden beim Schnuppertag der musikkulturschule im „Alten Esel“, wie die Musikschule in einer Pressemitteilung berichtet.
Vorgestellt wurden neben Klavier und Gitarre auch die hohen und tiefen Streicher: Geige, Cello und Kontrabass. Bei den Holz- und Blechblasinstrumenten konnten Saxofon, Klarinette, Querflöte und Trompete ausprobiert werden. Als Überraschungsinstrument präsentierte das Team die Flöte „Sigu“ – so klein wie eine Sopranflöte, so tief, da eine Tenorflöte und direkt aus dem 3D-Drucker! Natürlich durfte auch das Schlagzeug nicht fehlen – hier wartete so manches Kind nur darauf, endlich loslegen zu können.
Ein besonderes Highlight war das Akkordeon: Eine Mutter berichtete, es sei schon immer ihr Kindheitstraum gewesen, dieses Instrument zu spielen – doch bislang habe es nie geklappt. An diesem Tag bekam sie spontan eine kleine Schnupperrunde nur für sich – und siehe da: Aus dem Traum wurde Realität. Sie beginne nun, Musik zu machen.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen – und selten zu früh. Ein herzliches Dankeschön gilt dem engagierten Lehrkräfteteam der musikkulturschule Lauterbach-Hünfeld. Ein rundum gelungener Tag, wie auch die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bestätigen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren