Freizeit0

SPD-Ortsverein Gemünden lädt Kinder zum Erkunden von Teich, Boden und Wildkräutern einNatur hautnah: Ferienspiel-Ausflug ins Biologikum Neu-Ulrichstein

GEMÜNDEN (ol). Unter dem Motto „Umwelt erleben und erkunden“ bietet der SPD-Ortsverein Gemünden am 13. August Kindern zwischen 11 und 14 Jahren einen spannenden Ferienspiel-Ausflug ins Biologikum Neu-Ulrichstein an. Die jungen Teilnehmenden erforschen mit Keschern das Ökosystem Teich, lernen die Arbeit der Regenwürmer kennen und sammeln Wildkräuter. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldung erfolgt über die Gemeindeverwaltung.

„Umwelt erleben und erkunden, unter diesem Motto lädt der SPD-Ortsverein Gemünden Kids zwischen 11 und 14 Jahren ein, das Ökosystem Teich ganz praktisch mit dem Kescher zu erkunden. Durch das genauere Kennenlernen der eingefangenen Organismen wird Artenvielfalt praktisch erlebbar, heißt es in der Pressemitteilung des Ortsvereins.

Außerdem wird den Teilnehmenden ebenso praktisch Einblick in den Job der Regenwürmer ermöglicht, der für gesunde Böden und darauf wachsende Pflanzen wichtig ist. Und die Pflanzen selbst werden auch erkundet: Bei einem Spaziergang über Wiesen und Äcker können Wildkräuter gesammelt und in ihrer Heilwirkung entdeckt werden. Der Ausflug findet im Rahmen der Ferienspiele im Biologikum in Neu-Ulrichstein statt und wird von dessen Mitarbeitenden wissenschaftlich betreut.

Der Termin findet am Mittwoch, den 13. August von 8.30 Uhr bis 13 Uhr statt. Treffpunkt ist das DGH Nieder-Gemünden. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person und die Teilnahme ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Verpflegung wird bereitgestellt (kleine Frühstückstüten). Mitgebracht werden sollte wetterangepasste Kleidung (Regenjacke, Regenstiefel, Sonnencreme, Kopfbedeckung etc.). Die Fahrt erfolgt mit dem Bürgerbus (7 Plätze) und weiteren Fahrzeugen. Ansprechpartnerin ist Maren Kadelka, die unter der Telefonnummer 0172 9646864 erreicht werden kann. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung entgegen

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren