Gesellschaft0

Bürgermeister Leopold Bach begrüßt Zuwendungsbescheid in Höhe von 8.070 EuroFeldatal erhält Förderung für klimaangepasstes Waldmanagement

FELDATAL (ol). Die Gemeinde Feldatal erhält eine Förderung in Höhe von 8.070 Euro für ein klimaangepasstes Waldmanagement. Bürgermeister Leopold Bach betont die Bedeutung der naturnahen Bewirtschaftung für den Klimaschutz und die regionale Forstwirtschaft. Die Maßnahme erstreckt sich über 80,70 Hektar und ist an ökologische Standards gebunden.

Die Gemeinde Feldatal erhält eine Förderung in Höhe von 8.070 Euro für die Umsetzung eines klimaangepassten Waldmanagements. Der Zuwendungsbescheid wurde am 8. Mai durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ausgestellt. Die Mittel stammen aus dem Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds“ im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz, so heißt es in der Pressemitteilung von Feldatal Bürgermeister Leopold Bach.

„Ich freue mich sehr über die Bewilligung der Förderung und danke allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Der Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder sind zentrale Aufgaben, um dem Klimawandel wirkungsvoll zu begegnen“, erklärt Rathauschef Bach, der das Vorhaben für die Gemeinde Feldatal in enger Abstimmung mit Hessen Forst begleitet.

Die Förderung ermöglicht eine klimaangepasste Bewirtschaftung von insgesamt 80,70 Hektar Waldfläche, davon sind 4,03 Hektar für die natürliche Waldentwicklung vorgesehen. Der Bewilligungszeitraum läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025. Die Maßnahme ist an klare ökologische Kriterien gebunden und verpflichtet die Gemeinde, die bewilligte Fläche über einen Zeitraum von zehn Jahren nach diesen Standards zu pflegen.„Dieses Projekt ist nicht nur ein wichtiger Schritt für den Naturschutz, sondern stärkt auch die regionale Forstwirtschaft und die Lebensqualität vor Ort“, so Bach weiter.

Die Gemeinde Feldatal sieht in dem Zuwendungsbescheid eine Bestätigung ihrer bisherigen Bemühungen um eine zukunftsfähige, naturnahe Waldbewirtschaftung und wird die Mittel verantwortungsvoll einsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren