Gesellschaft0

Sonderführung „Spurensuche in die Vergangenheit“ mit Günther SchulzVerborgene Geheimnisse und merkwürdige Zeichen

ALSFELD (ol). Am Sonntag, den 8. Juni, lädt Günther Schulz zu einem spannenden Stadtrundgang in Alsfeld ein. Bei der Führung „Spurensuche in die Vergangenheit“ stehen ungewöhnliche Zeichen und Details der Altstadt im Fokus, die selten beachtet werden, aber viel über die Geschichte der Stadt verraten. Die kostenfreie Tour beginnt um 14.30 Uhr am Marktplatz und verspricht faszinierende Einblicke in verborgene Geschichten.

Eine außergewöhnliche Stadtführung gibt es am Sonntag, den 8. Juni, in Alsfeld zu erleben. Der Stadtführer und ehemalige Museumsleiter Günther Schulz präsentiert einen Rundgang zu verborgenen und merkwürdigen Zeichen in der Alsfelder Altstadt. Dabei können Interessierte die Fachwerkstadt auf eine völlig neue uns faszinierende Weise entdecken, berichtet die Stadt Alsfeld in einer Pressemitteilung.

Abseits der bekannten historischen Pfade wird sich Schulz nicht auf die traditionelle Stadtgeschichte konzentrieren, sondern auf die verborgenen Zeichen und merkwürdigen Details, die oft unbemerkt bleiben und doch so viel über die Vergangenheit und Eigenheiten der Stadt erzählen. Es wird eine Entdeckungsreise zu Pestrillen und den Spuren vergangener Zeichen an der Walpurgiskirche, verspricht Schulz. Ebenso gehe es um Geheimnisvolle Steinmetzzeichen, die Einblicke in die Arbeit und Identität der
Handwerker geben und vielen weiteren ungewöhnlichen Objekten und Zeichen, die in den Mauern und auf den Plätzen Alsfelds verborgen liegen und ihre ganz eigenen Geschichten flüstern.

Diese Führung richte sich an alle, die neugierig sind, die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und die kleinen, oft übersehenen Details zu entdecken, die Alsfeld so einzigartig mache. Die Führung beginnt am Sonntag, 8. Juni um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz und dauert etwa anderthalb Stunden. Die Teilnahme daran ist kostenlos und Anmeldungen sind nicht notwendig.

Foto: Stadt Alsfeld

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren