Naturkundliche Entdeckungsreise mit Experten von NABU und BUND zieht zahlreiche Teilnehmer anGroßes Interesse beim Abendspaziergang durch Billertshausen
BILLERTSHAUSEN (ol). Beim Abendspaziergang „Vogelstimmen und mehr“ in Billertshausen erfuhren Neugierige Wissenswertes über Singvögel und Krebsarten. Experten von NABU und BUND führten die Teilnehmer durch unterschiedliche Lebensräume und Ökosysteme, wobei auch innovative landwirtschaftliche Methoden vorgestellt wurden.
Der Abendspaziergang „Vogelstimmen und mehr“ in Billertshausen stieß auf lebhaftes Interesse. Lerchen konnte jeder hören, Schwalben auch sehen bei diesem Abendspaziergang – Tilman Oeppert vom NABU brachte viel Sachkunde zum Thema „Singvögel“ mit. Und Wolfgang Dennhöfer vom BUND fischte Krebse aus einem Rinnsal, ließ Wiesenblumen erraten und wies auf die Zusammenhänge in allen Bereichen der Natur hin, das berichten BUND und NABU in einer Pressemitteilung.
In ein einzigartiges Biotop für Zauneidechsen und Ringelnattern konnten die Wanderer nur von außen über den Zaun spähen – in den ehemaligen Steinbruch am Getürms, der jetzt Stein- und Erd-Deponie ist. Eine teilnehmende Landwirtin erklärte die neuartige Dammkuktur, die aus Spanien stammend für Getreideanbau genutzt wird und in Dürrejahren für einen besseren Wasserrückhalt auf der Fläche sorgen soll. Jung und Alt kamen auf ihre Kosten, als auch noch Kühe auf der Weide und junge Ziegen an ihrem Stall gesichtet wurden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren