Aufmerksamer Bürger entlarvt betrügerischen Anruf als Täuschungsversuch und informiert die PolizeiSchockanruf – Trickbetrug scheitert
ALSFELD (ol). In Alsfeld konnte ein Trickbetrug durch einen sogenannten Schockanruf vereitelt werden, da ein aufmerksamer Mann die Forderung einer fünfstelligen Kaution misstrauisch hinterfragte und die Polizei verständigte. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche, die in der Region bereits mehrfach zu hohen Schäden führte, und gibt wichtige Präventionstipps.
Am Mittwochvormittag (07. Mai) erhielt ein Mann aus Alsfeld laut einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen einen Anruf von seiner vermeintlichen Tochter, die unter Tränen sagte, dass sie in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und von der Polizei festgenommen wurde. Im weiteren Verlauf wurde das geschickt geführte Telefongespräch an einen angeblichen Polizeibeamten aus Alsfeld übergeben, der eine fünfstellige Kaution
forderte. Diese Vorgehensweise machte den aufmerksamen Herrn stutzig, woraufhin
er das Gespräch beendete und die Polizei verständigte, wie es hieß.
Da es in der Vergangenheit zu mehreren solcher Taten in Osthessen mit teils hohen Schadenssummen gekommen ist, sensibilisiert die Polizei eindringlich: Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder als Bekannter/ Verwandter, Bankangestellter oder Polizeibeamter beziehungsweise Person der Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.
Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert und rufen Sie Ihre Verwandten unter den Ihnen bekannten Telefonnummern oder die Polizei unter der 110 an. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte Personen und informieren Sie Angehörige, Verwandte und Bekannte über die aktuelle Anrufwelle.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren