Gesellschaft0

Eine über 400 Jahre alte Tradition feiert den Wonnemonat und Auszeichnung Anna Lotz mit der Anstecknadel „in Bronze“Maiblasen auf dem Turm der Walpurgiskirche

ALSFELD (ol). Das Maiblasen auf dem Turm der Walpurgiskirche in Alsfeld ist eine jahrhundertealte Tradition, die den Frühling feiert und Generationen verbindet. Bürgermeister Stephan Paule ehrte Anna Lotz für ihr langjähriges Engagement als Chorleiterin des Posaunenchors Altenburg mit der bronzenen Anstecknadel und einem Scheck für die Posaunenchöre.

Das Maiblasen auf dem Turm der Walpurgiskirche ist eine fest verwurzelte Tradition in Alsfeld, die in diesem Jahr erneut zahlreiche Besucher anlockt. Die Turmbläser der Evangelischen Posaunenchöre Alsfeld und Altenburg spielen abwechselnd jeden Tag traditionelle Mailieder, um den Beginn des Wonnemonats gebührend zu feiern, so heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Alsfeld .

Bürgermeister Stephan Paule betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieser jahrhundertealten Tradition für die Stadt und ihre Bürger. „Das Maiblasen ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt“, so Paule. „Es verbindet Generationen und bringt Menschen zusammen, um den Frühling willkommen zu heißen.“

Bürgermeister Paule überreichte zudem einen Scheck in Höhe von 767 EUR, der als Zeichen der Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Posaunenchöre dient. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Frau Anna Lotz, Chorleiterin des Posaunenchors Altenburg, die vom Bürgermeister die „Bronzene Anstecknadel“ für ihr zwei Jahrzehnte währendes Engagement als Chorleiterin erhielt. „Ihr unermüdlicher Einsatz seit 2011 hat nicht nur den Posaunenchor Altenburg geprägt, sondern auch das kulturelle Leben unserer Stadt bereichert“, lobte Paule.

Der Posaunenchor Altenburg kann in diesem Jahr auf stolze 115 Jahre Bestehen zurückblicken. Der Posaunenchor Alsfeld wurde im Jahr 1947 gegründet und wird seit mehr als 25 Jahren von Herrn Ulrich Beyenbach geleitet, der ebenfalls bereits eine Ehrung vom Bürgermeister erhalten hat. Die Stadt Alsfeld freut sich auf viele weitere Jahre dieser wunderbaren Tradition und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Leidenschaft.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren