Gesellschaft0

Bewahrung des Gedenkens in AlsfeldFreiwilligenzentrum Alsfeld lädt am 10. Mai zu öffentlicher Stolperstein-Reinigungsaktion ein

ALSFELD (ol). Das Freiwilligenzentrum Alsfeld initiiert am 10. Mai eine Stolperstein-Reinigungsaktion, bei der Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, die in Alsfeld verlegten Gedenksteine zu säubern. Diese Steine dienen dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und sollen durch die Aktion verstärkt ins Bewusstsein gerückt werden.

Stolpersteine sind ein dezentrales Denkmal, das in vielen Städten Europas an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert – darunter Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zeugen Jehovas sowie Opfer der sogenannten „Euthanasie“.

Foto: Freiwilligenzentrum Alsfeld

Um das Gedenken lebendig zu halten und dem Vergessen entgegenzuwirken, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich in kleinen Gruppen auf den Weg zu machen, um die in Alsfeld verlegten Stolpersteine zu reinigen. Durch das Putzen sollen sie wieder sichtbar glänzen und stärker ins Bewusstsein rücken, so heißt es in der Pressemitteilung des Freiwilligenzentrums.

Reinigungsmittel für die Aktion werden am Freiwilligenzentrum ausgegeben. Treffpunkt ist das Freiwilligenzentrum in der Volkmarstraße 3 um 10 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren