Beitrag von Emma Herget der Presse-AG der ASSNeue Welten entdecken: Von Sachtext bis Science-Fiction
ALSFELD (ol). Bücher begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten, von den ersten handgeschriebenen Pergamentseiten bis hin zu modernen E-Books. Trotz des technologischen Fortschritts bleibt das klassische Buch ein beliebtes Medium, in dem Leser*innen in fesselnde Geschichten eintauchen können. Die Buchhandlung „Lesenswert“ in Alsfeld bietet eine vielfältige Auswahl, die sowohl durch Verlagsvertreter als auch durch die Expertise der Buchhändlerinnen kuratiert wird. Emma Herget von der Presse-AG der ASS berichtet.
Bücher gibt es schon sehr lange. Bereits im 5. Jahrhundert nach Christus gab es sie. Damals bestanden sie aus Pergament oder Papyrus, der ineinandergelegt wurde, da Papier erst im 11. Jahrhundert nach Europa kam. Bis 1450 wurden diese Seiten auch noch per Hand geschrieben oder Stempel aus Holz geschnitzt. Erst durch Johannes Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, der mit beweglichen „Stempeln“ in einer Druckpresse arbeitete, wurde eine schnelle und günstige Produktion von Büchern möglich. Diese Technik wurde bis in das 19. Jahrhundert immer wieder verbessert, bis sie von neueren Erfindungen zum Drucken abgelöst wurde. Seit dem Verkauf des ersten E-Book-Readers im Jahr 1990 wird neben gedruckten Büchern auch digitaler Lesestoff bereitgestellt. Obwohl E-Books viele Vorteile bieten, z.B. beim Transport, greifen viele Menschen dennoch zu klassischen Büchern, erläutert Herget in der Pressemitteilung.
Laut einer Studie von Google hat es im August des Jahres 2010 circa 130 Millionen Bücher gegeben. Davon ist die Bibel das meistverkaufte, mit rund fünf Milliarden Exemplaren. Obwohl es eine so große Auswahl gibt, sind besonders Grusel- und Spannungsgeschichten sehr beliebt. Auch Sachtexte werden gerne gelesen, jedoch lassen ausgedachte Geschichten mehr Platz für die eigenen Fantasien.
Das generelle Lesen bietet viele Vorteile, unter anderem kann man dadurch einmal abschalten und dem Alltag entkommen. So kann man zum Beispiel in Krimis in die Rolle eines Ermittlers schlüpfen und Fälle lösen oder in Fantasy-Romanen mit Elfenmagie einen Drachen besiegen. Autoren und Autorinnen erschaffen mit den Schreiben und Veröffentlichen von Geschichten immer neue Welten, in die Leser*innen eintauchen können.
Dass man in gute Bücher „hineingezogen“ wird, bestätigt auch die Buchhändlerin Johanna Mildner. Sie ist jedoch der Meinung, dass man, um ein Buch vollends zu genießen sowohl Zeit als auch Ruhe braucht. In ihrem Buchladen, dem „Lesenswert“ in Alsfeld, kann man viel von diesem Lesestoff kaufen. Natürlich können nicht alle Neuerscheinungen angeboten werden, so gab es im Jahr 2023 67.467 neue Bücher. Die Bücher des „Lesenswert“ werden sowohl nach Vorschlägen der Verlagsvertreter als auch nach den Vorlieben der Buchhändlerinnen ausgewählt. Deshalb findet man dort eine bunte Mischung lesenswerter Bücher. Hiervon überzeugte sich die Presse-AG bei einem Besuch in der Buchhandlung am Alsfelder Marktplatz selbst.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren