KaiserKinder der Carola & Gerd Kaiser Stiftung forsten auf - Unterstützung durch den REWE-Markt ButzbachNauterlebnistag mit dem klimafairein und tausend Bäumen
MÜNZENBERG/VOGELSBERG (ol). Die Carola & Gerd Kaiser-Stiftung, in Kooperation mit dem klimafairein und REWE Butzbach, führte einen erfolgreichen Baumpflanztag durch, bei dem tausend Bäume gepflanzt wurden. Ziel der Aktion war es, Kindern und Jugendlichen den Wert von Klimaschutz und Nachhaltigkeit näherzubringen, unterstützt durch professionelle Anleitung und aktives Mitwirken von Bildungspartnern und Unternehmen.
Die Carola & Gerd Kaiser-Stiftung hat sich der Verbesserung von Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen verschrieben: „Jedes Kind soll ausreichend Förderung von klein auf erhalten, damit es sein eigenes Potenzial entdecken und seine Chancen im Leben nutzen kann“, lautet eine Maxime der Stiftungsgründer. Um diese mit Leben zu füllen, organisiert die Stiftung viele verschiedene Aktivitäten, darunter Natur-Erlebnistage für Schulkinder aller Altersklassen. Gemeinsam mit dem Eins A REWE Center Butzbach und in Kooperation mit dem klimafairein ermöglichte die Stiftung nun sechzig Kindern und dreißig Erwachsenen einen ganz besonderen Tag in der Natur: Sie alle pflanzten Ende März tausend Bäume in der Gemarkung Gambach, die zum Stadtwald von Münzenberg gehört, so heißt es in einer Pressemitteilung der Verantsalter.
Dort musste der alte Fichtenbestand gefällt werden, und nun schritten unter der fachlichen Begleitung von Förster Jörg Hessler und seinem Team an einem sonnigen Samstagmorgen alle Helferinnen und Helfer zur Tat. Neun „Baumschubser“, also Pflanzexperten des klimafaireins, leiteten die eifrigen Pflanzerinnen und Pflanzer an. Marlen Philippi vom Vorstand zeichnete für die Organisation und das Catering verantwortlich.
Insgesamt tausend Bäume – Roteichen, Kastanien, Weißtannen und Douglasien – hatten die Stiftung und das REWE-Center mit 8000 Euro gesponsort. Dr. Annette Gümbel (Geschäftsführerin der Kaiser Stiftung), Gerd Kaiser (Stiftungsratsvorsitzender) und Michael Noe (Geschäftsleiter des Eins A Rewe Centers) ließen es sich da natürlich nicht nehmen, tatkräftig mit anzupacken. Denn Bäumepflanzen mit dem klimafairein macht nicht nur Sinn, sondern auch Spaß, wie sich alle Beteiligten einig waren. Nicht zuletzt, weil das Team vom klimafairein stets die perfekten Bedingungen schafft: Die professionellen „Baumschubser“ haben die jungen und älteren Baumpflanzer geduldig angeleitet und alle notwendigen Arbeitsgeräte, auch Kinderspaten, bereitgestellt. Zwischendurch konnten sich alle mit Kaffee und Tee, Äpfeln und Keksen stärken und zum Abschluss konnte sich die Gruppe über eine leckere Linsensuppe der Lugredu-Stiftung freuen. Am frühen Nachmittag zierte dann ein großes Schild mit der Aufschrift „Klimawald – Carola & Gerd Kaiser-Stiftung, Eins A Rewe Markt Butzbach“ das neue Waldstück – zur großen Freude aller Mitwirkender, ganz besonders der Sponsoren. Annette Gümbel: „Die Kaiser-Stiftung möchte Kindern die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit näherbringen und damit gleichzeitig was Gutes tun. Was liegt da näher, als jede Menge Bäume zu pflanzen und den Kindern zu verdeutlichen, dass jeder von uns etwas tun kann, damit unsere Umwelt geschützt wird.“
Doch nicht nur für die Sponsoren, auch für den klimafairein sind solche Kooperationen enorm wichtig, denn: „Die Kooperationen mit Unternehmen finanzieren die Baumpflanzaktionen und stellen ganz oft auch Helfer zum Pflanzen. Wir können daher alle Unternehmen nur ermuntern, mit uns gemeinsame Aktionen durchzuführen, denn alle profitieren davon“, sagt Marlen Philippi und ergänzt: „Wir hatten durch diese Pflanzaktion den ersten Kontakt zur Kaiser-Stiftung und der Initiative ‚KaiserKinder‘, die in ihrem Jahresprogramm diese Aktion angeboten hatten. Für uns war die Arbeit mit sechzig Kindern ein ganz besonderes Erlebnis, das allen Beteiligten sehr viel Freude bereitet hat. Es war schön zu erleben, mit welcher Begeisterung die Kinder mitgearbeitet haben. Selbst die Kleinsten haben den Tag im Wald genossen.“ Kein Wunder also, dass bei soviel guter Stimmung und dem Sinn hinter der Aktion das nächste gemeinsame Baumpflanzererignis bereits für den Herbst nächsten Jahres geplant ist. Noch in diesem Jahr geht es im Herbst mit dem Bäumepflanzen beim klimafairein weiter. Vorstansmitglied Helmut Langohr lädt alle Interessierten ein, sich als Baumschubser in die Aktivitäten des Vereins einzubringen: „Ab dem kommenden Herbst suchen wir wieder Baumpflanzhelferfür unsere Pflanzungen im Herbst. Wer sich gerne als Baumschubser engagieren möchte und die Helfer in Kleingruppen anleiten möchte, darf sich melden. Wir treffen uns dann mit allen Baumschubsern während der Sommermonate und besprechen die Termine für den Herbst.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren