Gesellschaft0

Informative Kräuterwanderung rund um Schloss EisenbachVogelsberger-Höhen-Club veranstaltet eine Kräuterwanderung mit Apothekerin Christiane Pflug

LAUTERBACH (ol). Vergangenes Wochenende veranstaltete der Vogelsberger-Höhen-Club -Zweigverein Lauterbach e.V. (VHC) eine informative und genussvolle Kräuterwanderung rund um Schloss Eisenbach. Unter den rund 30 Teilnehmern erläuterte Apothekerin Christiane Pflug, selbst langjähriges förderndes Mitglied des VHC-Lauterbach, während eines zweistündigen Rundgangs die heimische Pflanzenwelt. Sie stellte verschiedene essbare und ungenießbare Pflanzenarten vor und teilte spannende Fakten über Mythen & Sagen, Verwendbarkeit und Namensherkunft dieser Arten.

Der Vogelsberger-Höhen-Club -Zweigverein Lauterbach e.V. (VHC) hat am vergangenen Wochenende ein genussvolles Wandern in der Natur rund um Schloss Eisenbach und die Begegnung mit der heimischen Pflanzenwelt reizvoll zu einem Gesamterlebnis verbunden. Von Lauterbach waren laut einer Pressemitteilung des VHC rund 30 Teilnehmer am frühen Nachmittag zur benachbarten „Oberhessischen Wartburg“ aufgebrochen, um dort dann während eines zweistündigen Rundgangs entlang der Wiesen und Baumgruppen rund um Schloss Eisenbach die heimische Pflanzenwelt fachkundig erläutert zu bekommen.

Mit Apothekerin Christiane Pflug aus Lauterbach, übrigens selbst langjähriges förderndes Mitglied es VHC-Lauterbach, zeichnete sich dabei eine exzellente Expertin aus, die nicht nur viele essbare und ungenießbare Pflanzenarten vorstellte, sondern zudem etwas über Mythen & Sagen, Verwendbarkeit und Namensherkunft der einzelnen Pflanzenarten sehr spannend erläuterte. Und damit erweiterte sie sicherlich bei den Zuhörern auch das Bewusstsein, dass seit Menschengedenken die Kräfte der Natur durch die wilden Pflanzen heilend auch auf Körper, Geist und Seele wirken und damit letztendlich unser Energiesystem stützten. So beispielsweise als Salat, Pesto oder Suppe, als Kräuterlimonade Salben oder Tees. Frau Pflug wies auch darauf hin, dass der „Gartenschreck“ Giersch total verkannt werde, weil er ganz viel Vitamin C enthalte und wie Spinat als Gemüse oder roh im Salat oder in einer Kräuterlimo sehr gut verwendbar sei.  Und vom Löwenzahn, der die Kalorienverbrennung ankurbele („fast alles an ihm ist essbar“), gehe es hin zur Brennessel, der „Königin der Pflanzen“. Sie sei ein hochgradig gesundes Gemüse, der aus ihr herzustellende Tee spüle die Harnwege durch und treibe letztlich auch die Giftstoffe aus dem Körper.

Vereinsvorsitzender Arnim Ortmann bedankte sich abschließend bei Apothekerin Christiane Pflug für ihre spannenden Ausführungen in Sachen Wild- und Heilpflanzen und lobte schließlich den sehr erfolgreichen Verlauf dieser gelungenen Veranstaltung.

Foto: privat

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren