Weinverkostungen, Besucherbergwerk und StadtführungVerein Alsfelder Weinfreunde organisiert Dreitagesfahrt an die Mosel, ihre Nebenflüsse und Luxemburg
ALSFELD (ol). Der Verein Alsfelder Weinfreunde lädt vom 24. bis 26. Mai 2024 zu einer spannenden Dreitagesfahrt an die Mosel, ihre Nebenflüsse und nach Luxemburg ein. Teilnehmer können Weinverkostungen in renommierten Weinorten, eine Besichtigung eines Besucherbergwerks und eine Stadtführung in Luxemburg-Stadt erleben.
In diesem Jahr unternimmt der Verein „Alsfelder Weinfreunde“ vom 24. bis 26. Mai laut einer Pressemitteilung des Vereins eine Dreitagesfahrt an die Mosel mit den drei Bereichen Terrassenmosel, Mittelmosel und Obermosel, an Saar und Ruwer sowie nach Luxemburg.
Erstes Ziel ist der Weinort Kasel im Ruwertal. Die Weine dieser Region werden im Wein- und Sektgut Scherf verkostet werden. Der Chef persönlich werde durch die Weinprobe führen, dazu gereicht werden diverse Canapés. Nach kurzer Fahrt an die Mittelmosel ist im kleinen Örtchen Fell eine Führung im dortigen Besucherbergwerk geplant. Die Führung in der Schiefergrube erfolgt unter Tage und dauert eine gute Stunde. Der nächste Halt wird in Graach sein, einem der berühmtesten Weinorte der Mittelmosel. Im Weingut Kees-Kieren, ausgezeichnet mit vielen Staatsehrenpreisen und seit 25 Jahren auf der Liste der 100 besten deutschen Weingüter, werden Weine der Mittelmosel verkostet werden. Nach kurzer Weiterfahrt ist das idyllische Weinstädtchen Bernkastel-Kues das nächste Ziel. Dort ist die erste Übernachtung geplant, und der Abend ist zur freien Verfügung.
Der zweite Tag wird die Teilnehmer an die Mittelmosel und die Saar führen. Im Familienweingut Apel in Nittel/Mittelmosel kann man den Betrieb während einer Schlenderweinprobe, ergänzt durch kleine Speisen, kennenlernen. Die nächste Station ist Saarburg mit einer Führung in der dortigen Glockengießerei. Nur wenige Meter entfernt befindet sich der höchste innerstädtische Wasserfall Nordeuropas; das Wasser des Leukbachs stürzt über 20 Meter in die Tiefe. Aber was wäre ein Besuch der Saar ohne eine Weinprobe? In der Vinothek der Saar wird ein Querschnitt typischer Saarweine verkostet werden. Von Saarburg aus geht die Fahrt zur Übernachtung nach Trier, wo der Abend wiederum zur freien Verfügung steht, so heißt es.
Für den dritten und letzten Tag sind ein Abstecher nach Luxemburg und ein Stopp an der Terrassenmosel vorgesehen. Nach der Fahrt über die Grenze nach Luxemburg sollen in der Wäistuff Deisermill kurz vor dem kleinen Weinort Machtum luxemburgische Weine des Weinguts Schlink gereicht werden. Die Weiterfahrt führt nach Luxemburg-Stadt zum gemeinsamen Mittagessen und einer Stadtführung durch die Altstadt, die seit über 25 Jahren den Weltkulturerbe-Status besitzt, und zu den Festungsanlagen. Nun fehle nur noch ein Bereich der Mosel, die Terrassenmosel. Der kleine Weinort Hatzenport liegt ziemlich genau auf der Mitte der Heimfahrt. Im dortigen Winzerhof Gietzen können die Teilnehmer die letzte Weinprobe mit kalten Speisen genießen, bevor die Rückfahrt nach Alsfeld angetreten werde.
Wer Interesse an einer Teilnahme hat, ist herzlich willkommen. Ausführliche Informationen, Kosten sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme finden sich auf der Webseite des Vereins. Die Anmeldung muss, verbunden mit einer Anzahlung, bis zum 14. Januar 2024 erfolgen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren