Verkostung einzigartiger Weine von der AhrWeinprobe der Alsfelder Weinfreunde
ALSFELD (ol). Die Alsfelder Weinfreunde laden am 2. Dezember zur Weinverkostung ein, bei der Weine von der Ahr präsentiert werden. Das kleine Weinanbaugebiet an der Ahr ist für seine Rotweine, Weißweine und den besonderen „Blanc de Noir“ bekannt. Die Winzerbetriebe haben sich nach der Flutwelle 2021 mit dem Wiederaufbau beschäftigt und konnten dank Unterstützung einige Weine des besonderen Jahrgangs erhalten.
Die „Reise“ der Alsfelder Weinfreunde durch alle deutschen Weinanbaugebiete endet laut einer Pressemitteilung am Samstag, den 2. Dezember mit einer Verkostung von Weinen von der Ahr.
Mit 562 Hektar Rebfläche ist die Ahr eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine. Auf rund 65 Prozent wächst Spätburgunder. Neben diesem König der roten Reben zählt der als ebenso wertvoll eingeschätzte Frühburgunder zu den Spezialitäten der Region, heißt es.
An der Ahr gedeihen außerdem hervorragende Rieslinge und Weißburgunder. Daneben hat sich die Ahr ein neues Markenzeichen gegeben: den Blanc de Noir. Dies ist ein aus roten Trauben gekelterter Weißwein.
Die Flutwelle, die im Juli 2021 das Ahrtal überrollte, habe auch die Betriebe vieler Winzerinnen und Winzer schwer getroffen. Maschinen, Arbeitsgeräte und auch viele der bereits abgefüllten Weine seien verloren gegangen. Rund zehn Prozent der Rebfläche im Tal wurde zerstört oder stark beschädigt, heißt es.
Die Winzerbetriebe an der Ahr beschäftigen sich seitdem mit dem Wiederaufbau ihrer Existenzen. Für viele Weinerzeuger waren die Trauben in den höher gelegenen Steillagen das einzige Kapital, das nicht den Fluten zum Opfer gefallen ist. Die Lese in diesem außergewöhnlichen Jahr 2021 wurde nur möglich durch die enorme Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer, berichten die Alsfelder Weinfreunde.
Sicher sei es dem Vorsitzenden der Alsfelder Weinfreunde, Jens Kirsch, gelungen, Weine aus diesem besonderen Jahrgang für den Weinabend zu besorgen.
Wer sich für mehr interessiere, ist herzlich zu der Verkostung am Samstag, dem 2. Dezember um 20.00 Uhr eingeladen. Eine Anmeldung bis zum 28. November ist notwendig. Genaue Informationen über Veranstaltungsort und -kosten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung befinden sich auf der Webseite des Vereins.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren