Gesellschaft0

Wunderschöne GeschmacksexplosionenWeltladen Alsfeld e.V. präsentiert neue faire Schokoladen zum Schokoladenmarkt

ALSFELD (ol). Der Weltladen Alsfeld präsentiert stolz seine neuen fair produzierten Schokoladensorten beim Schokoladenmarkt. Die Fruit Balls bestechen durch die Kombination von Mango oder Ananas mit hochwertiger Zartbitterschokolade, während die Tafeln von Zotter mit natürlichen Farben und hausgemachtem Nougat beeindrucken. Beide Unternehmen legen großen Wert auf fairen Handel und umweltfreundliche Verpackungen.

Schokolade kann man durch nichts ersetzen: Sie tut einfach gut, umso mehr, wenn sie nicht nur lecker ist, sondern auch fair hergestellt wird. Dass sie außerdem auch noch richtig gut aussehen kann und alle Sinne kitzelt, das haben insbesondere die Schokoladen im Alsfelder Weltladen schon oft bewiesen. Pünktlich zum Schokoladenmarkt stellt der Verein nun weitere wunderschöne, faire Genüsse vor, so hieß es kürzlich in einer Pressemitteilung des Weltladens.

Komplett in Ghana hergestellt werden die neuen Fruit Balls, die mit Mango oder Ananas und siebzig- bis achtzigprozentiger Zartbitterschokolade komponiert werden: ganz von Hand von Chocolatiers und Chocolatières in einer Fabrik in Suhum, und dort in der Chocolaterieschule von Amanase, heißt es. Eine Kunst, die man schmecken kann: „Ananas und Mango in Kombination mit Schokolade – das ist eine fruchtige Geschmacksexplosion“, begeistert sich Sabine Kehm vom Weltladen-Team für diese neue, übrigens vegane, Art des Schokoladengenusses. Dass die fair und klimaneutral hergestellte Köstlichkeit aus kontrolliert biologischem Anbau stammt und plastikfrei verpackt ist, sei dabei nur folgerichtig. Auch, dass die volle Wertschöpfung vor Ort zum Wohle von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen geht, versteht sich bei dem Hersteller fairafric und dem Fair-Handelspartner Weltpartner von selbst, heißt es weiter.

Mit dem zweiten neuen Schokoladengenuss beschreite das im österreichischen Riegersburg in der Steiermark ansässige Unternehmen Zotter einen ungewöhnlichen Weg in der Herstellung seiner Sorte „drunter und drüber“. Außen eine Schokohülle oder eine bunte Fruchtkuvertüre, die komplett, also von der Frucht bis zur Tafel („fruit to bar“), in der Schokoladenfabrik hergestellt wird, kommt die Tafel zweifarbig daher und besticht damit auch optisch. Dabei entstehen die schönen Farben ganz natürlich nur aus Beeren und Früchten. Innen selbst gemachte Nougats, die genauso wie die Fruchtkuvertüre aus frisch gerösteten Nüssen, reiner Kakaobutter und etwas Schokolade hergestellt werden, heißt es. „Die beste Nussqualität und den hohen Nussgehalt schmeckt man“, weiß Hildegard Maaß vom Weltladen-Vorstand. Knackig verfeinert seien die Tafeln mit vielen Nussstücken oder knusprigen Früchtchen. In der Fachpresse (unter anderem „Schokolade – das Standardwerk“) zähle Zotter zu den weltbesten Schokoladenherstellern. Zu seiner Philosophie gehöre es zum einen, den kompletten Herstellungsprozess im eigenen Werk abzubilden, zum anderen ist das gesamte Unternehmen Fair-Trade-verifiziert. Zotter ist Mitglied bei der World Fair Trade Organization (WFTO, die Dachorganisation des fairen Handels). Darüber hinaus hat die unabhängige NGO Südwind alle gängigen Siegel hinsichtlich Ökologie, Transparenz und sozialer Wirksamkeit überprüft, so heißt es. „Wie alle unsere Handelspartner steht Zotter für 100 Prozent fairen Handel und physische Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe“, betont Sabine Kehm, „drunter und drüber“ gibt es in zahlreichen vielversprechenden Kombinationen: Heidelbeer-Haselnuss, Marille-Kürbiskern oder Preiselbeer-Hanf, um nur einige davon zu nennen.

„Wem jetzt das Wasser im Munde zusammenläuft, der oder die ist bei uns genau richtig“, lädt das Weltladen-Team zum Besuch am Schokoladenmarkt ein. Der Weltladen hat dann von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Fotos: faifric

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren