Gesellschaft0

Abenteuer am Flensunger HofSchüler der Gerhart-Hauptmann-Schule stärken den Klassenzusammenhalt

ALSFELD/MÜCKE (ol). Die Schüler der Klassen 5a und 5b der GHS Alsfeld verbrachten drei aufregende Tage am Flensunger Hof, um den Zusammenhalt der Klassen zu stärken und ihre Teamfähigkeit zu verbessern. Durch spannende Kooperationsspiele und gemeinsame Aktivitäten konnten die Schüler ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitern und neue Freundschaften knüpfen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b erlebten laut einer Pressemitteilung der Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld kürzlich ein aufregendes Abenteuer am Flensunger Hof in Mücke. Die dreitägige Kennenlernfahrt, die vom 18. bis 20. September stattfand, hatte zum Ziel, den Zusammenhalt der Klassen zu stärken und die Schülerinnen und Schüler dazu zu ermutigen, gemeinsam Herausforderungen anzunehmen.

Die Fahrt sei geprägt gewesenvon spannenden Kooperationsspielen, darunter beliebte Aktivitäten wie „Alter Mann“, „Stilles Schach“ und das „Dachrinnenspiel“. Diese Spiele forderten die Fünftklässler auf, als Klassen und Gruppen zusammenzuarbeiten, um Probleme zu lösen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Die spielerische Herangehensweise hätte sich als äußerst effektiv erwiesen, die Schülerinnen und Schüler aus ihrer Komfortzone zu locken und sie dazu zu bringen, miteinander zu interagieren.

Die Unterkünfte am Flensunger Hof erfüllten alle Erwartungen der jungen Abenteurer. Die gemütlichen Bungalows boten den Kindern den perfekten Ort, um sich nach einem aufregenden Tag zu entspannen und neue Freundschaften zu schließen, hieß es.

Am ersten Abend genossen die Schülerinnen und Schüler einen entspannten DVD-Abend, bei dem sie gemeinsam den Film Madagascar schauten und sich über ihre Eindrücke des Tages austauschten. Am zweiten Abend standen Gesellschaftsspiele auf dem Programm, die für viele Lacher und unvergessliche Momente sorgten, so hieß es.

Die Klassenlehrkräfte Frau Hildenbrand und Herr Kaplan begleiteten ihre Schülerinnen und Schüler während der gesamten Fahrt und betonten die Bedeutung des Zusammenhalts und der Teamarbeit: „Der Flensunger Hof war eine großartige Gelegenheit für unsere Klassen, sich besser kennenzulernen und wichtige soziale Fähigkeiten zu entwickeln“, sagte Herr Kaplan. „Wir sind überzeugt, dass die Erfahrungen, die sie hier gemacht haben, sich positiv auf ihr schulisches und persönliches Leben auswirken werden.“

Die Fahrt zum Flensunger Hof werde zweifellos in den Erinnerungen der Schülerinnen und Schüler der GHS noch lange nachklingen. Sie hätten nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern auch gelernt, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation im täglichen Leben seien. Diese Erfahrungen werden ihnen zweifellos bei zukünftigen Herausforderungen von großem Nutzen sein, so die Vertreter der Schule

Finanziert wurde die Fahrt über Löwenstark, ein Programm, welches die Schulen bei der Bewältigung der Pandemie sowie deren Folgen unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren