Gesellschaft0

Weinprobe der Alsfelder Weinfreunde

ALSFELD (ol). Am kommenden Weinabend des Vereins Alsfelder Weinfreunde, geplant für Samstag, 2. September,  werden Weine des Anbaugebietes „Mittelrhein“ verkostet. Dieses erstreckt sich über circa 110 Kilometer von der Nahe bei Bingen bis zum Siebengebirge bei Bonn.

Am 2. September planen die Alsfelder Weinfreunde laut einer Pressemitteilung des Vereins ihren nächsten Weinabend, an dem Weine  aus dem Mittelrheins verköstigt werden sollen. Die Rebfläche am „Mittelrhein“ ist seit 1980 von 2.000 Hektar auf rund 470 Hektar geschrumpft und damit ist das Weinanbaugebiet Mittelrhein das zweitkleinste deutsche Weinbaugebiet knapp vor der Hessischen Bergstraße. Der Grund hierfür: Die steil terrassierten Weinberge sind nur sehr aufwändig und kostenintensiv zu bewirtschaften. Doch weisen gerade diese Lagen beste klimatische Bedingungen auf. Hier werden die Rebstöcke von der Sonne verwöhnt und liegen zugleich windgeschützt. Der Rhein wirkt sich ebenso wie die Schieferböden als Wärmespeicher aus.

In der Weinbauregion Mittelrhein werden über 85% weiße Rebsorten angebaut, allen voran der Riesling. In all seinen Varianten überzeugt er stets durch seine herzhafte Fruchtsäure und seinen feinrassigen, kernigen Charakter, heißt es. Ergänzt wird er durch die weißen Burgundersorten sowie Müller-Thurgau und Kernerweine. Bei den roten Rebsorten erreicht vor allem der Spätburgunder sehr gute Qualitäten.

Wer sich für mehr interessiert, ist herzlich zu der Verkostung am Samstag, den 2. September um 20.00 Uhr eingeladen. Eine Anmeldung bis zum 27. August 2023 ist notwendig. Genaue Informationen über Veranstaltungsort und -kosten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung befinden sich auf der Webseite des Vereins.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren