Auftritt der Theater-AG der GHSTheater trifft Musik – Eine Reise mit der Zeitmaschine
ALSFELD (ol). Unter dem Motto Theater trifft Musik – Eine Reise mit der Zeitmaschine begab sich die Theater-AG der Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld unter der Leitung von Frau Kerkow und Frau Eiselt kurz vor Schuljahresende nochmal auf eine spannende Zeitreise: Lisa, Linchen und Tom fanden auf dem Dachboden der Schule eine sprechende Zeitmaschine, welche sie in verschiedene Epochen brachte.
Musikalisch eingebunden wurde das Stück durch Robert Kaiser am Schlagzeug und Lieder des Schulchors, welcher von Frau Koehl geleitet wurde und die erstmalig für die Gesamtgestaltung des Abends verantwortlich war, wie es in der Pressemitteilung der Schule heißt.
Bevor die Reise jedoch begann, begrüßte Melissa Mir Mohammadi viele Eltern, Geschwister und Großeltern der etwa 180 Aktiven, die an diesem Abend gemeinsam mit ihren Lehrkräften das bunte Programm gestaltet hatten. Die Schulturnhalle war bis auf den letzten Platz besetzt und auch einige ehemalige Kollegen hatten erfreulicherweise wieder den Weg ins Publikum gefunden, darunter auch die ehemalige Schulleiterin Frau Hartl. Bevor die Reise jedoch begann, startete die Klasse 6a, die gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Lotz eine rhythmische Performance mit Boomwhackern einstudiert hatte.
Zunächst brachte die Zeitmaschine Lisa, Linchen und Tom ins Jahr 2223. Neben einem Lied, das von einer doch sehr praktischen „Koch-Wasch-Bügelmaschine“ handelte, führte die Klasse 3c einen Robotertanz auf, der gemeinsam mit Frau Geißler einstudiert wurde und deren kreativ gestalteten Roboterkostüme alle Augen auf sich zogen.
Durch erneute Betätigung der Zeitreisemaschine und dem Sprechen der Zeitformel wurden sie anschließend zurück ins Jahr 1323 versetzt. In dieser Epoche kämpften die Drei als Ritter und wurden Zeuge eines Rittertanzes der Klasse 2a. Die Klasse 4b begleitete den Chor instrumental. Viel Applaus erntete der anschließende Auftritt der Klassen 1a und 1b mit ihren Lehrerinnen Frau Schmidt, Frau Bahlecke und Frau Priemer, die verkleidet als lebensgroße Dinosaurier einen Dinotanz aufführten. Das Publikum ließ sie schließlich nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen.
Als nächstes reisten die drei Kinder in die Wasserwelt von vor über 400 Millionen Jahren. Dazu hatte die Klasse 3b einen Kuckucksrap parat und die Kinder der Vorklasse von Frau Schmidt wurden von der Klasse 5b und ihrer Lehrerin Frau Stock beim Baby-Shark Tanz unterstützt.
Nach gut 1,5 Stunden Programm waren Lina, Linchen und Tom sichtlich erschöpft von ihrer Reise und kehrten in die Gegenwart zurück. Das Programm endete mit einem gemeinsamen Abschiedslied des Chors und einem Tüchertanz der Klasse 1c, einstudiert von Frau Lerch.
Schulleiter Angelo Müller dankte anschließend den Kindern, Kollegen und allen Beteiligten, die an der Gestaltung des Abends mitgewirkt hatten. Es sei schön gewesen, dass dieser Abend, der nach über 20 Jahren schon zur Tradition an der GHS zählt, wieder ins Leben gerufen werden konnte. Ein herzliches Dankeschön ging an dieser Stelle auch an den Elternbeirat, der den Abend durch einen Getränkeverkauf unterstützte, und an die Firma Bode, die die Schule durch ihren Support technisch ausgestattet hatte.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren