MitgliederversammlungDITIB Fatih-Moschee Alsfeld wählt neuen Vorstand
ALSFELD (ol). Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung wählte die DITIB Fatih-Moschee Alsfeld kürzlich einen neuen Vorstand.
Nachdem die deutsche und türkische Nationalhymne von Türkischlehrer Vedat Arslan gesungen wurde, fuhr die Generalversammlung mit dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Adem Maden fort, während Religionsgelehrter Mehmet Selim Güler aus dem Koran las, heißt es in der Pressemitteilung der DITIB Fatih-Moschee.
In der Generalversammlung, an der 61 Wähler teilnahmen, wurde der Bericht des Buchhalters von Muhasip Dursun Özgen verlesen. Der Vorsitzende der Jugendabteilung, Hakan Çalışkan, verlas auch die Namen der 84 Spender, die an der 400 Euro- Kampagne teilgenommen haben – eine Geste, um die Spender zu ehren.
Devlet Türkmen, der den Prüfungsbericht verlas, erklärte, dass es bei den Prüfungen keine Probleme gegeben habe und dass die Konten von Dursun Özgen ordnungsgemäß und einwandfrei geführt worden seien. Anschließend wurde die neue Satzung mit 60 Ja-Stimmen angenommen und anschließend der alte Vorstand mit 60 Stimmen entlastet.
Die Aufgabenverteilung im neuen Vorstand der Islamischen Gemeinde Alsfeld war wie folgt:
Vorsitzender: Adem Maden
Vizepräsidentin: Frauen Nadire Çalışkan
Vizepräsident: Devlet Türkmen
Sekretär: Murat Ezer
Mitglied des Vorstands, stellvertretender Buchhalter: Rifat Hotaman
Als natürliche Mitglieder:
Hakan Çalışkan als Vorsitzender der Jugendabteilung
Hatice Sarıgül als Vorsitzende der Frauenabteilung
Meryem Kamus als Vorsitzende der Elternvereinigung
Salih Özkan, Präsident des DITIB-Landesverbandes Hessen, wurde zum Wahlauschussleiter gewählt; Metin Beylem, der letzte Ausländerbeiratsvorsitzende der Stadt Alsfeld und Nezihi Ezer, der als Sekretär in der Alsfelder Moschee tätig war, wurden als Beisitzer gewählt.
Erklärung von Adem Maden
In seiner Erklärung betonte Adem Maden folgendes: „Wir wurden in schwierigen Zeiten in den Vorstand gewählt. Das Erdbeben, das in der Türkei und in Syrien als Jahrhundertkatastrophe beschrieben wird, hat uns alle zutiefst traurig gemacht. Als DITIB-Familie – vom Tag des Erdbebens bis heute – leben wir in der vom Erdbeben betroffenen Region. Unsere Hilfe für unsere Brüder und Schwestern wird fortgesetzt.“
Der Krieg in der Ukraine, die aktuelle Energiekrise in Deutschland und die zunehmende Zahl der Flüchtlinge in unserer Stadt gehöre zu den großen Problemen in unserem Umfeld. „Als Gemeinschaft werden wir nach Lösungen für diese Probleme suchen und ein Teil der Lösung sein. Diese Verantwortung, die wir mit Freude und Dankbarkeit übernommen haben, wurde uns mit der erfolgten Wahl anvertraut.“
Tatsächlich seien solche Verantwortlichkeiten Pflichten, die jeder Muslim mit Würde erfüllen sollte, heißt es weiter. Die Moschee in Alsfeld möchte neben ihrer Jugend-, Frauen-, Alten- und Sozialarbeit sowie der Bildung von Kindern auch Einkünfte zum Erhalt ihrer Moschee erwirtschaften, da der Vorstand der Islamischen Gemeinde Alsfeld auch dazu ihren Beitrag leisten möchte und ihre Verantwortung als Gemeinschaft in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen.
„In diesem Zusammenhang wollen wir gemeinsam mit dem neu gegründeten internationalen Ausschuss in unserer Stadt und Region noch aktiver werden. Nur so kann der institutionelle und gesellschaftliche Zusammenhalt der Muslime überzeugend gelingen“, sprach der Vorsitzende weiter.
All diese Prozesse würden die Zusammenarbeit der Alsfelder Moschee mit der Stadtverwaltung, dem Landrat und anderen Institutionen sowie mit Gemeinschaften anderer Religionen in unserer Stadt weiter stärken. „Die Islamische Gemeinde ist und bleibt mit all ihren Leistungen als die Moschee in Alsfeld der stärkste und wichtigste Garant für die quellen- und gedankenorientierte Interpretation des Islam und seine authentische Umsetzung für alle in unserer Stadt lebenden Muslime. Wir blicken stolz auf die Geschichte und Entwicklung unserer Gesellschaft sowie auf unsere ständig wachsenden religiösen und sozialen Dienste“, betonte er. Die Gemeinde hofft, dass ihre Entwicklung auch in der neuen Periode im gleichen Tempo weitergeht.
Abschließend sagte Salih Özkan, Präsident des Landesverbandes DITIB HESSEN,
„Erfolg und Frieden stellen sich von selbst ein, wenn man im Dreieck von Disziplin und Hodja-Management-Gemeinschaft gemeinsam handelt, wenn Aufrichtigkeit herrscht und wenn die Dinge in einer respektvollen Art und Weise durchgeführt werden.“
Wenn im inneren Frieden herrscht, werde sich der Frieden auch außen widerspiegeln. Wenn es im Inneren keinen Frieden gebe, werde man ihn außen spüren. Diesen Frieden werde der Alsfelder-Vorstand mit dem neuen Religionsgelehrten Sebahattin Arslan sicher erreichen.
Islamische Gemeinde Internatıonaler Ausschuss
1- Adem Maden (Vorsitzender)
2- Frau Lübna (2.Vorsitzende)
3- Habibullah Aziz (Jugend)
4- Frau Şahin (Kinder)
5- Frau Hanan (Mädchen)
5- Hamza Özbek (Moschee)
6- Samin Fejzij (Balkan)
7- Omar Muhammed (Afghan)
8- ALİ Farah (Somali)
9- Meryem Kamus (Türkisch)
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren