Tag der offenen Tür beim Förderverein Lichtblick der Gerhart-Hauptmann-SchuleEinblicke in die Betreuung am Nachmittag
ALSFELD (ol). Das neue Gebäude steht, die Räume sind bezogen und nun gab es einen Tag der offenen Tür bei der Nachmittagsbetreuung an der Gerhart-Hauptmann-Schule. Für Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule Grund genug, das Angebot des Fördervereins genauer unter die Lupe zu nehmen.
Beim jüngsten Tag der offenen Tür besichtigte Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule die neuen Räumlichkeiten, die der Vogelsbergkreis für die Nachmittagsbetreuung an der Gerhart-Hauptmann-Schule Alsfeld errichtet hat und überreicht herzliche Glückwünsche und ein Geldgeschenk. Schulleiter Angelo Müller und Carlon Tilman Gleim als Leiter der Nachmittagsbetreuung informieren über das Betreuungsangebot des Fördervereins Lichtblick.
Dieser Förderverein wurde 1998 gegründet. Seit 2008 ist der Verein zudem Träger des „Großen Betreuungsangebotes“ der Gerhart-Hauptmann-Schule geworden. Im August 2017 trat die Gerhart-Hauptmann-Schule in den sogenannten „Pakt für den Nachmittag“ ein, weshalb die Betreuung seitdem erstmals in zwei Modulen organisiert wird.
Das Modul 1 umfasst eine tägliche Betreuung von 7 Uhr bis 15.20 Uhr. Bei diesem Modul haben die Kinder die Möglichkeit, nach dem Unterricht gemeinsam mit den Betreuern ein warmes Mittagessen im Speisesaal einzunehmen. Je nach Jahrgangsstufe können die Schülerinnen und Schüler im Anschluss gemeinsam mit dem pädagogischen Personal ihre Hausaufgaben erledigen.
Wer auf längere Betreuungszeiten angewiesen ist, kann das Betreuungsmodul 2 buchen, das eine Betreuungszeit von 7 bis 17 Uhr (freitags bis 16.30 Uhr) umfasst. Auch bei diesem Modul stehen den Kindern ein warmes Mittagessen sowie die Betreuung durch pädagogisches Personal bei den Hausaufgaben zur Verfügung.
Ziele des Fördervereins sollen ausgebaut werden
Ab 14.30 Uhr können die Schülerinnen und Schüler in beiden Modulen das Spielzimmer und diverse weitere sportliche und kreative Angebote nutzen. Alternativ können die Kinder auch an ausgewählten AGs aus dem schulischen Ganztagsangebot teilnehmen. Auch für die Ferienzeit bietet der Förderverein Lichtblick ein buntes Programm. Hierzu zählen gemeinsame Ausflüge, Töpfern, Grillen, Wasserspiele, ein Besuch im Märchenhaus und viele weitere Angebote.
In den nun neu bezogenen Räumlichkeiten sollen die Ziele des Vereins, die pädagogische Arbeit für die Schülerinnen und Schüler ideell und finanziell zu unterstützen, weiter ausgebaut werden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren