Gesellschaft0

Kita „Frischbörner Kobel“ und Klimafairen starten Umweltprojekt mit Unterstützung der Firma OhlsenAuf der Wiese wächst mehr als nur Gras

FRISCHBORN (ol). Der Klimafairein konnte mit Hilfe einer großzügigen Spende ein Umweltprojekt an der Kita in Frischborn starten. Anfang April gab es mit den Kindern der „Frischbörner Kobel“ nun die erste Aktion – dabei wurden die Kids zu KräuterZwerg-Detektiven.

Der Klimafairein fördert mit Angeboten zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in vielfältiger Form Klimabildung und setzt sich aktiv dafür ein, Menschen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um die Zukunft schon heute zu gestalten.

Ziel der Klimabildungsinitiative ist es, junge Menschen zu befähigen, anstehende Entscheidungen zu treffen und ihr Leben verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine nachhaltige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft auszurichten. So fand Anfang April mit Kindern der Kindertageseinrichtung „Frischbörner Kobel“ die erste Veranstaltung im Rahmen der Bildungsprojekte für Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe bei noch winterlichen Temperaturen statt.

Naheliegende Wiesen genauer unter die Lupe nehmen

Zusammen mit der KräuterWerkstatt am Mühlbach durften die Eichhörnchenkinder der Kita zu KräuterZwerg-Detektiven werden und eine nahegelegene Wiese mal genauer unter die Lupe nehmen. Nach kurzer Skepsis darüber, was denn da Essbares wachsen soll, fingen sie gemeinsam mit Simone Ludwig von der KräuterWerkstatt an, Schafgarbe, Spitzwegerich und Scharbockskraut als durchaus lecker zu erkennen. Mit dem erworbenen Kräuterwissen sammelten die Kinder fleißig die kleinen grünen Köstlichkeiten und stellten eine leckere Kräuterbutter für das gemeinsame Frühstück her sowie ein eigenes Kräutersalz für zu Hause.

Zum Schluss gestaltete jeder sein eigenes Detektivheft mit allem Wissenswerten und jeweils einem Exemplar der Kräuter, damit beim Nachmachen zu Hause auch kein Kraut verwechselt wird. Jedes Kind erhielt eine Urkunde, die es mit nachhause nehmen konnte. Und noch etwas nahmen die Kinder mit: Viele schöne neue Eindrücke und das Wissen, dass auf der Wiese längst nicht nur Gras wächst.

Doch ohne Moos ist auch in der Bildungsinitiative nichts los. Und so freuten sich die Verantwortlichen des Klimafaireins und der Kita, dass dieses schöne Pilotprojekt von den Ingenieuren der Ohlsen GmbH mit einer großzügigen Spende unterstützt wurde.

„Seit über zwanzig Jahren engagieren wir uns mit dem Anspruch ‚Bildung ist uns Herzenssache‘ im Bereich der Förderung von Kinder- und Jugendarbeit an Standorten unser Auftraggeber“, sagt Otfried Heineck, Geschäftsführer der Ohlsen GmbH. „Bereits in der Vergangenheit haben wir in Lauterbach und den Stadtteilen verschiedene Vereine gefördert.“

Sabine Schmalz, Geschäftsführerin des Klimafairein, dankte dem Unternehmen: „Nur durch die Bereitschaft zur Spende können wir solche wertvollen Projekte zur Klimabildung realisieren. Auch Privatpersonen können sich dafür einsetzen“, sagt sie: „Interessierte können eine Knolle (5 Euro), einen Korb (50 Euro) oder eine Karre (500 Euro) ‚kaufen‘ und für ein Kita-Projekt spenden.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren